Quelle: HBS
Unser Anliegen, unsere Leitthemen, unsere Arbeit: Wofür steht die Hans-Böckler-Stiftung?
Wir treten ein für eine demokratische und solidarische Gesellschaft, in der Gute, qualifizierte Arbeit die zentrale Wohlstandsquelle, Mitbestimmung das zentrale demokratische Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft und Gerechtigkeit das wesentliche gesellschaftliche Fundament ist.
Diese Aspekte sind nach unserer Überzeugung zentrale Faktoren für eine gelingende sozial-ökologische Transformation.
Konkret verfolgen wir vier Leitthemen:
- Gute Arbeit und Qualifizierung fördern,
- Wirtschaft sozial und ökologisch nachhaltig gestalten,
- Demokratie und Mitbestimmung in der Wirtschafts- und Arbeitswelt stärken und
- für eine sozial gerechte Gesellschaft eintreten.
Die Transformation demokratisch, sozial und nachhaltig zu gestalten, ist das große Querschnittsthema, das wir in diesem Jahrzehnt verfolgen und auf das wir unsere Kräfte konzentrieren. Dabei gehen wir aktuell neue Wege mit dem „Hub: Transformation gestalten“ und einer speziellen Förderlinie zur Transformation. Noch stärker als bisher schon bringen wir wissenschaftliche Expertise und gute Praxis zusammen – betrieblich, regional, lösungsorientiert.
Wer fördert die Hans-Böckler-Stiftung?
Das Fundament der Hans-Böckler-Stiftung bilden die Förderinnen und Förderer. Mit ihren regelmäßigen Zuwendungen ermöglichen sie unsere Arbeit. Fast 7.000 Menschen gehören zu diesem Kreis: Arbeitnehmervertreter*innen in Aufsichtsräten, die den Großteil ihrer Vergütungen an uns abführen, auch Einzelpersonen und Institutionen.
Was macht die Hans-Böckler-Stiftung?
Die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt junge Menschen mit Stipendien bei Studium und Promotion und schafft mit ihren vier Instituten sowie der Forschungsförderung Wissen in Form von Publikationen, Expertisen und Veranstaltungen. Sie überführt daraus resultierende Erkenntnisse in Handlungs- und Orientierungswissen für gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse.
Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Um Praktiker*innen der Mitbestimmung bei ihrer Arbeit zu unterstützen, beraten die Expert*innen des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung. Das Portal www.mitbestimmung.de bietet speziell für diese Zielgruppe aufbereitete Informationen an. Zudem gibt das Institut Veröffentlichungen (z. B. Praxiswissen Betriebsvereinbarungen, Mitbestimmungsreports) heraus. Mehr Infos hier.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Das WSI der Hans-Böckler-Stiftung forscht zu Arbeit und Lebenswelt, Transformation der Arbeit, sozialer Ungleichheit und sozialen Risiken sowie dem Europäischen Sozialmodell. Das WSI-Tarifarchiv bietet umfangreiche Dokumentationen und fundierte Auswertungen zu allen Aspekten der Tarifpolitik. Mehr Infos hier.
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Das IMK der Hans-Böckler-Stiftung erforscht gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und berät zu wirtschaftspolitischen Fragen. Daneben stellt das IMK regelmäßig Konjunkturprognosen vor. Ein besonderer Schwerpunkt des IMK ist die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Plurale Ökonomik. Mehr Infos hier.
Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI)
Das HSI widmet sich der nationalen und internationalen Forschung zum Arbeits- und Sozialrecht. Zu seinen Themen gehören unter anderem Fragen des IT-Arbeitsrechts, des Tarif- und Arbeitskampfrechts sowie der Mitbestimmung und des europäischen Arbeitsrechts in Form der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. An seinen Studien sind Jurist*innen, Sozialwissenschaftler*innen wie auch Mitbestimmungspraktiker*innen beteiligt. Mehr Infos hier.
Forschungsförderung
Die Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung unterstützt jedes Jahr zahlreiche wissenschaftliche Forschungsvorhaben an Hochschulen und externen Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, mit den daraus resultierenden Forschungsergebnissen innovative Gestaltungsimpulse zu setzen und Orientierungswissen schnell und kompakt zur Verfügung zu stellen. Die Arbeit der Forschungsförderung trägt ferner dazu bei, eine neue Generation von Wissenschaftler*innen zu fördern, die sich einer qualitativ hochwertigen Forschung und einer arbeitnehmer*innenorientierten Perspektive gleichermaßen verpflichtt fühlen. Mehr Infos hier.
Studienförderung
Als eines der großen Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland trägt die Stiftung dazu bei, soziale Ungleichheit im Bildungswesen zu überwinden. Sie fördert gewerkschaftlich und gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Promovierende mit Stipendien, Bildungsangeboten und der Vermittlung von Praktika. Insbesondere unterstützt sie Absolvent*innen des zweiten und dritten Bildungsweges. Mehr Infos hier.
Wie kann ich mehr über die Arbeit der Hans-Böckler-Stiftung erfahren?
Zentrale wissenschaftliche Publikationsreihen der Stiftung und ihrer Institute sind Reports, Studies, Policy Briefs und Kommentare. Ein pointiertes Editorial leitet jede Ausgabe unseres Newsletters „HANS.” ein. Er informiert alle 14 Tage über die wesentlichen Aktivitäten, Ergebnisse und Termine der Stiftung. Mit dem ebenfalls 14-täglich erscheinenden „Böckler Impuls“ begleitet die Stiftung aktuelle Debatten zu den Themen Arbeit, Mitbestimmung, Soziales und Wirtschaft. Das Magazin „Mitbestimmung“, das alle zwei Monate als gedrucktes Heft erscheint, und die „WSI-Mitteilungen“ informieren über Themen aus Arbeitswelt und Wissenschaft.
Weitere Informationen
Die Hans-Böckler-Stiftung ist auch auf einer Vielzahl digitaler Kanäle aktiv, darunter Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, Mastodon und YouTube. Mehr zu Social Media finden Sie hier.
Im Podcast „Systemrelevant“ analysieren führende Wissenschaftler*innen der Hans-Böckler-Stiftung, was Politik und Wirtschaft bewegt.
Einen guten Überblick über die jüngere Arbeit der Stiftung und ihre Akteure bietet der Jahresbericht.