• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen

Information in English
  • Über uns
  • Merkzettel (0)
  • Presse
    • WSIWirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
    • IMKInstitut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
    • I.M.U.Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
    • HSIHugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht
    Institute in der Übersicht
  • Themen
    • Mitbestimmung

      Alles zu Mitbestimmung

      • Aufsichtsrat

        Alles zu Aufsichtsrat

        • Aufsichtsratswahl
        • Effizienzprüfung
        • Geschäftsordnung / Satzung
        • Insiderrecht / Verschwiegenheit
        • Jahresabschlussprüfung
        • Qualifikation
        • Sitzung / Ausschüsse
        • Vergütung
        • Zusammensetzung
      • Betriebs-/ Personalrat

        Alles zu Betriebs-/ Personalrat

        • Betriebs-/ Dienstvereinbarungen
        • Betriebsrat
        • Betriebsrätebefragung
        • Betriebsrätebildung
        • Betriebsratsorganisation
        • Betriebsratssitzung /-ausschüsse
        • Betriebsratswahlen
        • Einigungsstelle
        • Europäischer Betriebsrat
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Mitarbeitervertretungen (Kirche)
        • Personalrat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Wirtschaftsausschuss
      • Gewerkschaften

        Alles zu Gewerkschaften

        • DGB
        • Einzelgewerkschaften
        • Europäische / Internationale Gewerkschaftsbünde
        • Gewerkschaftsgeschichte
        • Gewerkschaftsrechte
        • Vertrauensleute
      • Mitbestimmung in Deutschland

        Alles zu Mitbestimmung in Deutschland

        • Arbeitgeberverbände
        • Mitbestimmungsgesetze
        • Schutz der Mitbestimmung
        • Wirkung von Mitbestimmung
      • Mitbestimmung in Europa / International

        Alles zu Mitbestimmung in Europa / International

        • Europäische Aktiengesellschaft / SE
        • Europäischer Sozialdialog
        • Industrielle Beziehungen
      • Mitbestimmungsportal
    • Arbeit

      Alles zu Arbeit

      • Arbeitsbedingungen

        Alles zu Arbeitsbedingungen

        • Arbeitsentgelt
        • Arbeitsgestaltung
        • Arbeits-/ Gesundheitsschutz
        • Arbeitszeit
        • Atypische Beschäftigung
        • Datenschutz
        • Homeoffice / mobile Arbeit
        • Soziale Mindeststandards
      • Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        Alles zu Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        • Arbeitslosigkeit
        • Arbeitsmarktpolitik
        • Demographischer Wandel
        • Geschichte der Arbeitswelt
        • Übergänge im Lebenslauf
      • Arbeits-/ Sozialrecht

        Alles zu Arbeits-/ Sozialrecht

        • Antidiskriminierungsrecht
        • Arbeitsgesetze
        • Arbeitskampfrecht
        • Beschäftigtendatenschutz
        • Betriebsverfassungsgesetz
        • Europäisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
        • Individuelles Arbeitsrecht
        • Personalvertretungsgesetz
        • Sozialrecht
        • Tarifvertragsrecht
        • Theorie und Geschichte des Arbeits- und Sozialrechts
      • Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        Alles zu Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        • Berufliche Bildung
        • Politische / allgemeine Bildung
        • Qualifizierung / Weiterbildung
        • Schule
        • Studium
        • Wissenstransfer
      • Personalpolitik

        Alles zu Personalpolitik

        • Beschäftigtengruppen
        • Betriebliche Sozialpolitik
        • Diversität
        • Kündigung / Kündigungsschutz
        • Mitarbeiterbeteiligung
        • Personalbeurteilung
        • Personalplanung
      • Lohn-/ Tarifpolitik

        Alles zu Lohn-/ Tarifpolitik

        • Arbeitskampf / Streik
        • Beschäftigungssicherung
        • Lohn / Gehalt / Entgelt
        • Mindestlohn
        • Tarifbindung
        • Tarifverträge
    • Soziales

      Alles zu Soziales

      • Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        Alles zu Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        • Vereinbarkeit Arbeit und Leben
        • Entgeltungleichheit
        • Sorgearbeit / Pflege
      • Soziale Sicherungssysteme

        Alles zu Soziale Sicherungssysteme

        • Arbeitslosenversicherung / ALG II / Sozialhilfe / Grundsicherung
        • Kranken-/ Pflege-/ Unfallversicherung
        • Rentenversicherung / Altersvorsorge
        • Familienpolitik
        • Soziale Selbstverwaltung
      • Soziale Ungleichheit

        Alles zu Soziale Ungleichheit

        • Alternsgerechtigkeit
        • Armut / Reichtum
        • Bildung
        • Demokratie / soziale Partizipation
        • Einkommensverteilung
        • Inklusion
        • Gesundheit
        • Migration
        • Vermögensverteilung
    • Wirtschaft

      Alles zu Wirtschaft

      • Deutschland / Europa / International

        Alles zu Deutschland / Europa / International

        • Corona
        • Institutionen / Organisationen
        • Recht / Verordnungen / Abkommen
        • Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen
      • Staat / Politik

        Alles zu Staat / Politik

        • Steuerpolitik
        • Austerität / Staatsverschuldung
        • Finanzpolitik
        • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
        • Infrastruktur
        • Klima-/ Energiepolitik
        • Öffentlicher Dienst / Kommunen / Verwaltung
        • Regulierung / Deregulierung
        • Verkehr
        • Wohnen
      • Technologischer Wandel

        Alles zu Technologischer Wandel

        • Automatisierung / Digitalisierung
        • Künstliche Intelligenz
        • Vernetzung / Plattformen
        • Innovation
      • Unternehmen

        Alles zu Unternehmen

        • Corporate Governance / Compliance / Haftung
        • Fusion / Übernahme / Outsourcing / Insolvenz
        • Investoren / Kapitalmärkte
        • Kennzahlen / Berichterstattung
        • Nachhaltigkeit
        • Personal
        • Rechtsformen /-wechsel
        • Risikomanagement
        • Strategie
        • Umstrukturierung / Sanierung
        • Unternehmensrecht
        • Vorstand / Geschäftsführung / Arbeitsdirektor
      • Wirtschaftliche Entwicklung

        Alles zu Wirtschaftliche Entwicklung

        • Außenhandel
        • Branchenentwicklungen
        • Geld-/ Währungspolitik
        • Inflation
        • Konjunkturpolitik /-prognose
        • Wertschöpfung
  • Leistungen
    • Zahlen, Fakten, Infografik

      Zahlen, Fakten, Infografik

      • Infografik
      • Basiswissen Mitbestimmung
      • Betriebsvereinbarungen
      • Tarifdaten
      • Lohnspiegel.de
      • Verteilungsdaten
      • Genderdaten
      • Arbeitsmarktdaten
      • Mindestlohndaten
      • Betriebsrätebefragung
      • Konjunkturprognosen
      • Konjunkturindikatoren
    • Stipendien

      Stipendien

      • Mitbestimmt – unsere ideelle Förderung
      • Stipendien für Auszubildende
      • Stipendium für das (Fach-)Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg
      • Böckler-Aktion Bildung: Stipendium für Studienanfänger*innen
      • Stipendium für Studierende

        Stipendium für Studierende

        • FAQ
      • Stipendium für Promovierende

        Stipendium für Promovierende

        • FAQ
      • Promotionsverbünde

        Promotionsverbünde

        • Kolleg oder Gruppe suchen
      • Böckler-Stipendien für Künstler*innen
      • International Scholarships
      • Maria-Weber-Grant

        Maria-Weber-Grant

        • Maria-Weber-Grant: Unsere Preisträger*innen
      • Bewerbungsfristen
      • Online-Bewerbung
      • Alumni
      • Solidaritätsfonds

        Solidaritätsfonds

        • Infos zum Solidaritätsfonds
      • Achtung, Übernahme!
      • Die Welt entdecken und Wissen gestalten
    • Forschungsförderung

      Forschungsförderung

      • Über die Forschungsförderung
      • Forschungsschwerpunkte

        Forschungsschwerpunkte

        • Förderlinie Transformation
        • Strukturwandel und Innovation
        • Mitbestimmung und Wandel der Arbeitswelt
        • Globale Arbeitsteilung
        • Wohlfahrtsstaat und Institutionen der sozialen Marktwirtschaft
        • Bildung und Qualifizierung
        • Geschichte der Gewerkschaften
      • Forschungsverbünde

        Forschungsverbünde

        • Förderlinie Transformation
        • Sozial-ökologische Transformation
        • Die Ökonomie der Zukunft
        • Digitale Transformation
        • Migration, Partizipation, Integration in der Arbeitswelt
        • Leben und Arbeiten in Flexibilität
        • Digitalisierung, Mitbestimmung, gute Arbeit
        • Wendezeiten: Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
        • Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlicher Beeinträchtigung
        • Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen
        • Crowdsourcing und Plattformökonomie
        • Mitbestimmung in Europa
        • Digitalisierung im Betrieb
        • Digitalisierung in Branchen
        • Die Zukunft der Mobilität und der Fahrzeugindustrie
      • Kompetenzcluster
      • Branchenanalysen
      • Forschungsförderung beantragen

        Forschungsförderung beantragen

        • Erfassung von Forschungsskizzen
        • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Projektsuche

        Projektsuche

        • Digitalisierung
      • Veröffentlichungen
    • Mitbestimmungsportal
    • Veröffentlichungen

      Veröffentlichungen

      • Böckler Impuls
      • Magazin Mitbestimmung
      • Böckler Schule

        Böckler Schule

        • Unterrichtseinheiten
        • Themenhefte
        • Erklärfilme

          Erklärfilme

          • Erklärfilme Tarifpolitik

            Erklärfilme Tarifpolitik

            • Tarifvertrag
            • Tarifverhandlung
            • Streik
          • Erklärfilme Mitbestimmung

            Erklärfilme Mitbestimmung

            • Was ist ein Betriebsrat?
            • Betriebliche Mitbestimmung
            • Mitbestimmung im Aufsichtsrat
          • Videos in English

            Videos in English

            • Collective Agreements
            • Collective Bargaining
            • Strikes
        • Materialien für den Unterricht

          Materialien für den Unterricht

          • Arbeitswelt im Wandel

            Arbeitswelt im Wandel

            • Rekord bei der Erwerbstätigkeit
            • Teilzeit wird etwas länger
            • Beschäftigte sind häufiger krank
            • Pausenlos gestresst
            • Aufstockung kann Personalprobleme nicht lösen
            • Mehr als zwei Prozent in Leiharbeit
            • Leiharbeit - nur selten ein Sprungbrett in feste Arbeit
            • Durchhalten bis zur Rente
            • Was die Lehre einbringt
            • Viele würden gerne verkürzen
            • Wer für Niedriglöhne arbeiten muss
          • Gender

            Gender

            • Die Lohntüte
            • Die Quote wirkt - langsam
            • Mehr Chefs als Chefinnen
            • Frauen sind schlechter bezahlt
            • Geschlechtergetrennte Berufe
            • Frauen arbeiten eine Stunde mehr
            • Etwas mehr Männer in der Kita
            • Mehr Mütter arbeiten
            • Wenig Fortschritt im Management
            • Gleichstellung in Ost und West
            • Mitdenken ist meist Frauensache
            • Frauen benachteiligt
            • Ungleiche Bezahlung
          • Mitbestimmung

            Mitbestimmung

            • Wo Beschäftigte mitreden
            • Blinde Flecken nehmen zu
            • In mittelgroßen Firmen ist der Widerstand am größten
          • Soziale Ungleichheit

            Soziale Ungleichheit

            • Wunsch nach mehr Umverteilung
            • Großer Abstand zwischen Arm und Reich
            • Beengte Verhältnisse
            • Armut wächst
            • Wofür die Mittel fehlen
            • Reiche sind gesünder
            • Ungleiche Chancen
            • Kinderreichtum macht arm
            • Arme Kinder
            • Große Lohnunterschiede
            • AfD-Wählende fühlen sich von Krise besonders betroffen
            • Ungleiche Belastung
            • Mehr als 200 Milliardenvermögen
            • Wer für Niedriglöhne arbeiten muss
            • Existenzsichernder Mindestlohn rückt näher
          • Sozialstaat

            Sozialstaat

            • Geringverdienende hat Corona hart getroffen
            • Mehr Verzicht als Missbrauch
            • Rentenzahlungen bleiben zurück
            • Deutsche Sozialausgaben wachsen moderat
            • Wo Kinder Unterstützung brauchen
            • Späterer Ausstieg
          • Lohn- und Tarifpolitik

            Lohn- und Tarifpolitik

            • Weniger Niedriglohnjobs
            • Trotz Zuwachs immer noch Nachholbedarf
            • Blinde Flecken nehmen zu
            • Festlich entgolten
            • Mindestlohn: deutliches Plus für Geringverdienende
            • Wer einen Zuschuss zur Urlaubskasse erhält
            • Deutschland ist vergleichsweise streikarm
            • Konflikte nehmen etwas zu
            • Weniger Tarifbindung und Mitbestimmung - Betriebe
            • Weniger Tarifbindung und Mitbestimmung - Beschäftigte
            • Deutschland auf Platz 2
            • Existenzsichernder Mindestlohn rückt näher
            • Gute Arbeit braucht Tarif
            • Erosion der Tarifbindung
            • Tarifflucht hat zugenommen
            • Deutschland mit Nachholbedarf
            • Nur kleine Zuwächse nach Abzug der Inflation
            • Luft nach oben
            • Mindestlohn gegen Altersarmut
            • Australien liegt vorn
            • Wer von 12 Euro Mindestlohn profitiert
            • Tarifbindung: Große Unterschiede zwischen den Branchen
            • Was die Lehre einbringt
            • Deutschland im unteren Mittelfeld
            • Tarif lohnt sich
          • Wirtschaftspolitik

            Wirtschaftspolitik

            • Mehr Wachstum dank mehr Investitionen
            • Ende des kräftigen Wachstums
            • Der Staat investiert zu wenig
            • Energiepreise treiben die Inflation
          • EU und Globalisierung

            EU und Globalisierung

            • USA größter Kunde
            • Arbeit kostet mehr
            • Deutschland auf Platz 5
          • Gewerkschaftsgeschichte

            Gewerkschaftsgeschichte

            • Hans Böckler – Arbeiter, Gewerkschafter, Idealist
            • 150 Jahre Flächentarifvertrag
            • Zerschlagung der Gewerkschaften
        • Konzept
        • Links
      • Reports

        Reports

        • Reports - Detailseite HBS
      • Policy Briefs

        Policy Briefs

        • Policy Briefs - Detailseite HBS
      • Kommentare
      • Working Paper & Studies

        Working Paper & Studies

        • Working Paper & Studies - Detailseite HBS
      • Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
      • Branchenanalysen
      • MitbestimmungsPraxis
      • Betriebs- und Dienstvereinbarungen
      • Tarifberichte

        Tarifberichte

        • Analysen zur Tarifpolitik
        • Monatsberichte
        • Halbjahresberichte
        • Jahresberichte
      • WSI-Mitteilungen
      • HSI Schriftenreihe

        HSI Schriftenreihe

        • Schriftenreihen HSI - Detailseite HBS
      • Jahresbericht
      • Newsletter HANS.
      • Systemrelevant - der Wirtschafts-Podcast
      • Videos
    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen

      • Aktuelle Veranstaltungen

        Aktuelle Veranstaltungen

        • Veranstaltung
      • Dokumentationen

        Dokumentationen

        • Dokumentation
  • Über uns
  • Merkzettel (0)
  • Presse
    • WSIWirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
    • IMKInstitut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
    • I.M.U.Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
    • HSIHugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht
    Institute in der Übersicht

Sie befinden sich hier:

  1. Grafik Detailseite
Zurück

Mitbestimmung:Beschäftigte fordern Augenhöhe

Beschäftigte wollen mehr Einfluss
13,60 x 7,88 cm bei 300 DPI
Beschäftigte wollen mehr Einfluss
13,60 x 7,88 cm bei 300 DPI

Zum Beitrag:Beschäftigte wollen mehr Einfluss, Böckler Impuls  06/2016

Zugehörige Themen

  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Betriebsrat
  • Betriebs-/ Personalrat
  • gemerktmerken
  • teilen

Weitere Inhalte zum Thema

Betriebsräte-Preis : „Künstliche Intelligenz ohne Regeln, wäre natürliche Dummheit“

Quelle: Cordula Kropke

Arbeit erleichtern, Kontrolle verhindern, das hatte sich der Konzernbetriebsrat der Provinzial Holding für den Einsatz von KI zum Ziel gesetzt. Eine Vereinbarung hält nun die wichtigsten Regeln fest. Von Maren Knödl

  • Künstliche Intelligenz
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Betriebsrat
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Bader, Verena / Kaiser, Stephan : Mitbestimmung 4.0

Mit Widersprüchlichkeiten aktiv umgehen

  • Automatisierung / Digitalisierung
  • Technologischer Wandel
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Kirner, Eva / Klatt, Sandra / Bahnmüller, Reinhard / Seibold, Bettina / Salm, Rainer / Mugler, Walter / Kutlu, Yalcin : Verhältnis von Lean Management und Digitalisierung

Empirische Ergebnisse aus digitalisierungsaffinen Betrieben

  • Automatisierung / Digitalisierung
  • Technologischer Wandel
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Hay, Daniel / Mierich, Sandra / Werner, Nils : Mitbestimmung als Konstante in der Pandemie

Monitor Digitalisierung in Betriebsvereinbarungen

  • Corona
  • Deutschland / Europa / International
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Herzberg, Carsten / Blanchet, Thomas : Bürgerschaftliche Mitsprache und Arbeitnehmerinteressen

Eine Untersuchung öffentlicher Wasser- und Stromunternehmen in Deutschland und Frankreich

  • Öffentlicher Dienst / Kommunen / Verwaltung
  • Staat / Politik
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Brussig, Martin / Schulz, Susanne Eva : Wer sich für Gesundheitsprävention im Betrieb einsetzt

Forschungsmonitor für den Verbund "Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen"

  • Gesundheit
  • Soziale Ungleichheit
  • Soziales
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

: Vollkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl

Quelle: Matthias Hubert

Wann: 29. März - 30. März 2017
Wo: Hattingen
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Betriebsratsorganisation
  • Betriebsrat
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Newsletter mit Ihren Themen

Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2025