Zur Praxis und Problematik gewerkschaftsferner betrieblicher Mitbestimmung: Betriebsräte ohne Gewerkschaften?
Die enge Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften gilt als Normalität im deutschen System industrieller Beziehungen und wird als Voraussetzung für dessen Funktionieren angesehen. Aber was passiert, wenn diese Kooperation nicht existiert? In welchen Betrieben und Wirtschaftssegmenten ist dies der Fall? Und wie sieht dort die Mitbestimmungspraxis aus? Mit Hilfe von rund 100 qualitativen Interviews untersucht diese Studie die Kontextbedingungen, Selbstbilder und Legitimationsweisen sowie die konkrete Praxis der Betriebsratspolitik jenseits oder in Distanz zu den DGB-Gewerkschaften.
Quelle
Artus, Ingrid; Röbenack, Silke; Kraetsch, Clemens (2019):
Betriebsräte ohne Gewerkschaften? - Zur Praxis und Problematik gewerkschaftsferner betrieblicher Mitbestimmung
Study der Hans-Böckler-Stiftung Nr. 428, Düsseldorf, ISBN: 978-3-86593-343-0, 214 Seiten
Die Reihe Study führt mit fortlaufender Zählung die Buchreihe "edition Hans-Böckler-Stiftung" in elektronischer Form fort.