: Trends & Nachrichten

Wie viele Deutsche immer noch arm sind, wie die Lage am Ausbildungsmarkt ist, was die Beschäftigten von späteren Renten halten und wer in Deutschland am meisten Steuern und Abgaben zahlt.

Pflege : Zu wenig Zeit für Azubis

Bei der Reform der Pflegeausbildung im Jahr 2020 wurde großer Wert auf die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, die sogenannte Praxisanleitung, gelegt. Doch angesichts von Zeit- und Personalmangel kommen die hehren Ziele im Stationsalltag zu kurz.

: Trends & Nachrichten

Wer längere Arbeitswege auf sich nimmt, wie sich Tariflohn auszahlt, wo die Nachfrage einstürzt und wo eine Lücke beim Nachwuchs klafft.

Olk, Matthias : Inklusion als normative Aufgabe

Rekonstruktionen zur Alltagsmoral grundschulpädagogischer Praxis

Quack, Alexander : Antinapoleonische Heldenphantasien

Zur lyrischen Imagination charismatischer Größe im frühen 19. Jahrhundert (1806-1815)

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) : Jutta Allmendinger

Mitbestimmung bedeutet ständiges Hinterfragen, ob unser wissenschaftspolitischer Kurs und die Personalentscheidungen zum Wohle aller sind.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) : Maike Finnern

Mitbestimmung ermöglicht über Betriebs- und Personalräte den Arbeitsplatz mitzugestalten, beispielsweise für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz und für gute Weiterbildungsangebote zu sorgen.

Europa-Universität Viadrina : Eva Kocher

Wo ich arbeite, möchte ich mich auch engagieren und Verantwortung für die Institution entwickeln.