Europa : Demokratie braucht Gute Arbeit

Mitsprache im Job und gute Arbeitsbedingungen verbessern das demokratische Klima in der EU. Transformationssorgen bedrohen es.

Parteien : Wer die Wagenknecht-Partei wählt

Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht steht eine neue Partei auf dem Wahlzettel. Kann sie den anderen Stimmen abnehmen? Und was zeichnet ihre potenziellen Wählerinnen und Wähler aus? Eine neue Analyse gibt Antworten.

Kitas : Flucht in die Teilzeit

Kita-Beschäftigte arbeiten mehrheitlich in Teilzeit. Damit sich der Fachkräftemangel nicht noch weiter verschärft, sind attraktivere Arbeitsbedingungen nötig.

: Trends & Nachrichten

Wie groß die Rentenlücke ist, welche Jobchancen ukrainische Geflüchtete haben, wer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt ist und wie sich zu wenig Pausen auf die Gesundheit auswirken.

: Trends & Nachrichten

Neues zu Sorgearbeit, Teilzeit, energetischer Sanierung und Elektroautos.

Arbeitszeit : Schuften für den Status

Einkommensungleichheit erhöht die Arbeitszeit: Wenn die Reichen immer reicher werden, muss die Mittelschicht mehr arbeiten, um im Statuswettbewerb mithalten zu können.

: Trends & Nachrichten

Wie viele Deutsche immer noch arm sind, wie die Lage am Ausbildungsmarkt ist, was die Beschäftigten von späteren Renten halten und wer in Deutschland am meisten Steuern und Abgaben zahlt.

Demokratie : Verunsicherte Gesellschaft

Die Krisen der vergangenen Jahre haben der AfD Auftrieb gegeben. Der Staat könnte Vertrauen zurückgewinnen, indem er insbesondere untere Einkommensgruppen entlastet.

Verteilung : Kindergrundsicherung deckt Bedarf nicht

Die von der Regierung geplante Kindergrundsicherung fällt zu niedrig aus. Für ein angemessenes Niveau müssten die Beträge anders berechnet werden.

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflation im Mai 2024 mit 2,4 % leicht höher - Abschwächungsprozess hin zum Inflationsziel intakt

Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen : CALL FOR PAPERS

Die Arbeitswelt nach Corona. Temporäre Änderungen oder ein „new normal“ angesichts multipler Krisen?

Olk, Matthias : Inklusion als normative Aufgabe

Rekonstruktionen zur Alltagsmoral grundschulpädagogischer Praxis

Systemrelevant Podcast : Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

Christina Schildmann, Eike Windscheid-Profeta und Nina Weimann-Sandig widmen sich einem Thema, das nicht nur Eltern und Erzieher*innen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft: Warum flüchten so viele Kita-Beschäftigte in die Teilzeit?