: Trends & Nachrichten

Wie groß die Rentenlücke ist, welche Jobchancen ukrainische Geflüchtete haben, wer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt ist und wie sich zu wenig Pausen auf die Gesundheit auswirken.

Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen : CALL FOR PAPERS

Die Arbeitswelt nach Corona. Temporäre Änderungen oder ein „new normal“ angesichts multipler Krisen?

Prävention : Gesund bleiben im Job

Wirkungsvolles betriebliches Gesundheitsmanagement fällt nicht vom Himmel. Arbeitgebende und Beschäftigtenvertretung müssen Strukturen aufbauen – und weiterentwickeln.

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Mitbestimmte Digitalisierung von Service- und Montagetätigkeiten (2024)

Porträt über den Einsatz von Systemen zur digitalen Auftragssteuerung im Außendienst bei der TK Aufzüge GmbH

WSI-Mitteilungen : Soziale Ungleichheiten in der Gesundheit, Prävention und Gesundheitsversorgung

Das Schwerpunktheft widmet sich sozial bedingter Ungleichheit in Zugang und Versorgung im Gesundheitssystem sowie der betrieblichen Gesundheit und Prävention in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen.

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Belastungsreduziertes Arbeiten im 24-Stunden-Service

Portrait über das Arbeitszeitmodell mit versetzten Arbeitszeiten und Rufbereitschaft bei der Homag GmbH

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Arbeitsschutz bei Aussenmontagen

Portrait über die Arbeitsschutzregelungen zur Reduzierung der Belastungen in der Außendienst-Montage bei der Flowserve SIHI Germany GmbH

Wellmann, Holger : BEM als Anstoss für gesundes Arbeiten (2024)

Portrait über das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in der Bremer Verwaltung

Praxistipp : Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz fängt mit Prävention an

Das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.) wertet regelmäßig Betriebs- und Dienstvereinbarungen aus und zeigt anhand von Beispielen, worauf es ankommt. Mit der Reihe „Praxistipp“ stellen wir in jeder Ausgabe eine Auswertung vor.

Wellmann, Holger : Innovation durch Eingliederung (2024)

Portrait über das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bei Hochland

Ein Jahr Lieferkettengesetz : Soziale Mindeststandards für die globalisierte Wirtschaft

Gewerkschaften und soziale Bewegungen fordern schon lange, dass große Unternehmen Risiken für Menschenrechte in ihren Lieferketten verringern. Inwiefern dabei das Lieferkettengesetz seit einem Jahr hilft, erläutert Ernesto Klengel.