zurück
Keyvisual Digitale Transformation

Forschungsverbünde: Digitale Transformation

Digitale Technologien verändern weiterhin unsere Arbeitswelt.

Sie verändern Arbeitsorganisation, Produktionsprozesse und Geschäftsmodelle und fordern darüber unser Verständnis über den Wert und die Regulierung von Arbeit heraus. Bisher vollziehen sich Veränderungen häufig eher inkrementell und fortlaufend – dennoch bleibt das Potenzial für dauerhafte und tiefgreifende Umbrüche bestehen. Dabei kann die digitale Transformation sehr unterschiedliche Formen annehmen. Für Beschäftigte und die Mitbestimmungsträger ist der Einsatz neuer Technologie in hohem Maße ambivalent: Einerseits bieten sich Chancen für Entlastung, Autonomie und Aufwertung der Tätigkeiten, andererseits entstehen Gefahren durch neue Belastungen, zusätzliche Kontrollmöglichkeiten und die Abwertung von Tätigkeiten und Qualifikationen. 

Der Forschungsverbund „Digitale Transformation“ nimmt die Ambivalenzen und Herausforderungen einer sich zunehmend digitalisierenden Arbeitswelt zum Ausgangpunkt. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Projekte, wie Digitalisierung im Sinne und zum Nutzen der Beschäftigten gestaltet werden kann, welche Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten für die Mitbestimmung damit verbunden sind und welche politischen und rechtlichen Flankierungen notwendig sind.

Ergebnisse aus dem Forschungsverbund werden im Schwerpunktheft 1/2024 der WSI-Mitteilungen „Macht und Gegenmacht in der digitalen Transformation“ vorgestellt.

Projektreader

Kämpf, Tobias / Klöpper, Miriam / Lücking, Stefan (Hrsg.) (2024): Macht und Gegenmacht in der digitalen Transformation. Betriebliche Herrschaftsverhältnisse und Mitbestimmung in Bewegung. Baden-Baden: Nomos (WSI-Mitteilungen 1/2024).

Einzelveröffentlichungen

Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2023): Vom Algorithmus diskriminiert? Zur Aushandlung von Gender in Diskursen über Künstliche Intelligenz und Arbeit. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Forschungsförderung Working Paper, 274).

Dittmar, Nele (2023): Digitalisierung und Tarifpolitik: Die Digitalisierung der Arbeitswelt und ihre tarifpolitische Gestaltung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Study der Hans-Böckler-Stiftung, 485).

Gerold, Stefanie/Gruszka, Katarzyna/Pillinger, Anna/Theine, Hendrik (2022): Putzkraft aus dem Netz. Perspektiven und Erfahrungen von Reinigungskräften in der plattformvermittelten Haushaltsreinigung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Forschungsförderung Working Paper, 259).

Gräfe, Philipp/Wehmeier, Liz Marla/Bogumil, Jörg/Kuhlmann, Sabine (2024): Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 1. Aufl., Baden-Baden: Nomos (Modernisierung des öffentlichen Sektors, 53). DOI: 10.5771/9783748944348.

Lühr, Thomas/Kämpf, Tobias (2024): KI und der Wandel von Angestelltenarbeit. Zum „blinden Fleck“ der aktuellen Automatisierungsdebatte. In: WSI-Mitteilungen 77, H. 2, S. 98–106. DOI: 10.5771/0342-300x-2024-2-98.

Mollen, Anne; Hondrich, Lukas (2022): The machine learning pipeline: space for action, In: AI talks @ ETUI, Berlin; Brüssel.

Mollen, Anne/Hondrich, Lukas (2023): Von der Risikobegrenzung zur Beteiligung - automatisierte Entscheidungssysteme am Arbeitsplatz: Beteiligung von Beschäftigten entlang der Machine-Learning-Pipeline als Perspektive für die europäische Regulierung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Forschungsförderung Working Paper, 313).

Rehder, Britta/Apitzsch, Birgit/Vogel, Berthold (2021): Legal Technology im Arbeits-recht. Ein Thema für industrielle Beziehungen und Arbeitsforschung? In: Arbeit 30 (4), S. 357–374. DOI: 10.1515/arbeit-2021-0023.

Schmierl, Klaus/Schneider, Pauline/Struck, Olaf/Ganesch, Franziska (2022): Digitale Logistik. Digitalisierungstechnik, Arbeitsbedingungen, Leistungspolitik und Mitbestimmung in Transportlogistik und Kurier-, Express- und Paketdiensten. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Study der Hans-Böckler-Stiftung, 477).

Kick-off am 28./29.09.2021

Verbundtreffen am 31.03.2022

Verbundtreffen am 2./3.11.2022

AutorInnenworkshop und Verbundtreffen 17.-19.04.2023

Workshop „Einführung in die Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten“ am 15.09.2023

Verbundtreffen am 4./5.12.2023

Verbundtreffen am 2./3.05.2024

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen