zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends & Nachrichten

Ausgabe 03/2025

Neues zu einsamen Armen, arbeitenden Kranken, Beschäftigten in Kitas und niedrigen Löhnen.

Arme sind öfter einsam

Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland fühlt sich manchmal oder häufiger einsam. Laut einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der Anteil seit 2017 von 14 auf 19 Prozent gestiegen. Regionale Unterschiede können die Forscher nicht erkennen, dafür aber soziale: Vor allem Menschen mit einem Einkommen unterhalb des Medianlohns sind von Einsamkeit betroffen.

DIW, Januar 2025

Infografik: Der Anteil der Beschäftigungsverhältnisse mit einem Bruttostundenverdienst unterhalb der Niedriglohnschwelle ist von 21 Prozent im Jahr 2014 auf 16 Prozent im Jahr 2024 gesunken.
Zur Grafik
Infografik: Im Jahr 2024 haben 67 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer zeitweise trotz Krankheit gearbeitet.
Zur Grafik
Infografik: Die Zahl der pädagogisch Beschäftigten in Kitas ist stark gestiegen. Von 494.300 in 2014 auf 724.100 in 2024.
Zur Grafik

Zugehörige Themen