zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends & Nachrichten

Ausgabe 01/2025

Ein neuer Rekord bei der Zahl der Erwerbstätigen, ein weiter schwacher Wohnungsbau, weniger Ausbildungsplätze und mehr Männer in Führungspositionen.

Anhaltende Krise

Beim Wohnungsbau ist laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zwar eine Trendwende absehbar, die Lage wird aber kritisch bleiben. Die Forschenden erwarten, dass das Neubauvolumen nach einem Minus von 10,1 Prozent im vergangenen Jahr 2025 um 1,8 Prozent sinken und 2026 um 4,9 Prozent zulegen wird. In diesem Jahr würde dann aber immer noch rund ein Viertel weniger gebaut als 2021. Deshalb empfiehlt das DIW ein Sofortprogramm für den sozialen Wohnungsbau.

DIW, Januar 2025

Infografik: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen sank 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 556100.
Zur Grafik
Infografik: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen sank 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 556100.
Zur Grafik
Infografik: Führungsverantwortung haben 30,9 Prozent der männlichen und 19,7 Prozent der weiblichen Beschäftigten.
Zur Grafik
Infografik: Führungsverantwortung haben 30,9 Prozent der männlichen und 19,7 Prozent der weiblichen Beschäftigten.
Zur Grafik
Infografik: 2024 waren 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig, mehr als jemals zuvor.
Zur Grafik
Infografik: 2024 waren 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig, mehr als jemals zuvor.
Zur Grafik

Zugehörige Themen