Geschichte der Gewerkschaften: Grüne Gewerkschaften? Grüne Gewerkschaften in Deutschland? Gab es das? Das Projekt behandelt die Beziehungen zwischen Umweltbewegung(en) und Arbeitnehmervertretungen in den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: die Beziehung zwischen Aktivist_innen und Gewerkschafter_innen, zwischen Arbeit und Umwelt, zwischen Arbeits- und Umweltschutz, zwischen alten und neuen sozialen Bewegungen und zwischen Ost und West. Projektstatus Laufend 01.02.2025 – 31.05.2028
Wohlfahrtsstaat: Medizinische Versorgungszentren Die ambulante Gesundheitsversorgung durch MVZs ist eine Art Prisma der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Gleichzeitig liegen die tatsächlichen Wirkungen verschiedener MVZ-Modelle auf die Versorgungslandschaft immer noch weitgehend im Dunkeln. Vor diesem Hintergrund verbinden wir eine Untersuchung des Status quo mit einer in die Zukunft gerichteten potentialorientierten Analyse. Projektstatus Laufend 01.04.2025 – 31.03.2028
Mitbestimmung: Platform worker protest This project aims to understand what factors enable protest by platform workers to successfully exert power. By conducting an set of qualitative case studies from a wide range of industries and countries, we will interrogate how different organizational strategies, different kinds of actor and alliances, and different contextual factors, influence the outcomes of protest by platform workers. Projektstatus Laufend 01.01.2025 – 31.12.2027
Mitbestimmung: Diversity, Inclusion und mentale Gesundheit Dieses Forschungsvorhaben trägt dazu bei, zu verstehen, wie sich Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur im Kontext von Diversity und Inclusion auf die mentale Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Ausgehend davon kann im Rahmen einer Impact Analyse berechnet werden, welche monetären Folgen dieses Zusammenspiel für die Unternehmensperformance und für die Gesellschaft haben kann. Projektstatus Laufend 01.01.2024 – 31.12.2027
Mitbestimmung: Union Participation, Inequalities and the Macroeconomy While union participation is influenced by economic, social and institutional variables, it is taken as given in the economic literature. Our project aims to develop a novel macroeconomic framework with an endogenous union participation to evaluating the feedback effects between union participation, income distribution and macroeconomic dynamics under different institutional and economic regimes. Projektstatus Laufend 01.11.2024 – 30.10.2027
Erwerbsarbeit: Die Wahl zwischen Zeit und Geld Tarifliche Regelungen in einigen Branchen geben Beschäftigten jedes Jahr die Wahl zwischen der Erhöhung ihres Entgelts und der Transformation der Entgelterhöhung in freie Zeit. Warum wählen einige Beschäftigte mehr Geld, andere mehr Zeit und was sind die Konsequenzen? Welche Rolle spielen betriebliche und familiäre Bedingungen? Projektstatus Laufend 01.10.2021 – 31.08.2027
Mitbestimmung: Juridische Strategien im kollektiven Arbeitsrecht Seit 1990 hat sich das kollektive Arbeitsrecht stark gewandelt. Insbesondere die Koalitionsfreiheit erfuhr eine Bedeutungsverschiebung und wandelte sich von einem positiven zu einem negativen Freiheitsrecht. Das Forschungsprojekt untersucht, wie sich der Bedeutungswandel der Koalitionsfreiheit vollzog und auf welche juridische(n) Strategie(n) und Diskurskoalition(en) er sich zurückführen lässt. Projektstatus Laufend 16.05.2025 – 31.05.2027
Mitbestimmung: Kooperationspraxis in virtualisierten Arbeitszusammenhängen Das Homeoffice wird zunehmend zur betrieblichen Normalität, so dass regelmäßig ein Teil der Beschäftigten nicht im Betrieb vor Ort arbeitet. Die Zusammenarbeit erfolgt dann vermehrt auf Distanz und „virtualisiert“ über Kommunikationsmedien und Kooperationstools. Wie verändern sich dadurch die Zusammenarbeit in Teams und Abteilungen, die betriebliche Arbeitsorganisation sowie die Kollegialität? Projektstatus Laufend 01.04.2024 – 01.05.2027
Mitbestimmung: Worker Voice at Amazon Warehouses This project conducts a comparative analysis of worker representation strategies at Amazon warehouses in Germany, Italy, and the US. Through in-depth case studies and interviews, it examines the forms and strategies of worker institutions in enhancing worker voice for Amazon warehouse workers across these countries. Projektstatus Laufend 01.05.2025 – 30.04.2027
Bildung in der Arbeitswelt: Neue Studiengangsformate als Ausweg aus dem Fachkräftemangel Das Projekt thematisiert den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Es untersucht, inwiefern die Diversifizierung von Studiengängen ein geeigneter Ansatz ist, um mehr Fachkräfte mit einer hochwertigen Ausbildung für das Berufsfeld zu qualifizieren. Dazu werden Studierende der Sozialen Arbeit unterschiedlicher Studienformate und Trägertypen in einem Mixed-Method Design deutschlandweit analysiert. Projektstatus Laufend 01.10.2024 – 31.03.2027