Portrait über eine zielgerichtete, nachhaltige Qualifizierung bei der Bayer AG: Digitalisierungsprojekte in Zeiten der Restrukturierung gestalten (2021)
Bei der Bayer AG wurde im Jahr 2018 ein großes Restrukturierungsprogramm zur Zukunftssicherung gestartet. Der Kundenbedarf nach Innovationen und digitaler Transformation ist groß. Die Arbeitsstrukturen und -prozesse müssen sich diesen Anforderungen kontinuierlich neu anpassen. Dies erfordert von den Beschäftigten eine hohe Leistungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft. Der entscheidende Faktor zum Erfolg des Unternehmens ist eine gut ausgebildete und hoch motivierte Belegschaft. Für den Betriebsrat bedeutet das viel Arbeit. Einerseits soll er die Digitalisierungsprojekte des Unternehmens beratend begleiten. Andererseits muss er dafür sorgen, dass die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig und zielgerichtet qualifiziert werden und die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz garantiert ist.
Wir portraitieren, wie Vereinbarungen umgesetzt werden, und fragen nach den Hintergründen ihres Entstehens. Hierzu kommen Betriebsräte zu Wort sowie ihre beratenden Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen.
Quelle
Hinrichs, Sven (2021):
Digitalisierungsprojekte in Zeiten der Restrukturierung gestalten (2021) - Portrait über eine zielgerichtete, nachhaltige Qualifizierung bei der Bayer AG
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 9, 7 Seiten