Eine kultursemiotische Studie zur Openness-Vision: Open Source, Open Government, Blockchain
Was im Bereich der realen Dinge die Sharing Economy, ist für die digitale Welt die Vision der Openness: Bei diesem Konzept von Softwareanwendungen gelten Kooperation und Transparenz als höchste Werte. Im Fokus der Studie stehen die Felder Open Source, Open Government sowie die Blockchain-Technologie. Der jeweilige Diskurs dazu wird kultursemiotisch analysiert, um die Dynamiken und den Systemwandel zu erkennen, die durch Openness in Bezug auf Macht und Wissen vor einer Neuorientierung stehen. Der große Bogen reicht hier vom geschichtlichen Hintergrund und den Ursprüngen der Hackerbewegung
Quelle
Dobroc, Paulina (2023):
Open Source, Open Government, Blockchain - Eine kultursemiotische Studie zur Openness-Vision
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit Bd. 102, München, ISBN: 978-3-98726-056-8,978-3-98726-287-6 (PDF), 291 Seiten
Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2022