Mitbestimmung ; Unterrichtseinheit ; Sek I: Beschäftigte wollen Masken tragen - wie Betriebsräte die Belegschaften schützen
Die betriebliche bzw. unternehmerische Mitbestimmung hat sich in Deutschland über mehrere Jahrzehnte bewährt und ist ein wichtiger Faktor zur Stabilisierung der Wirtschafts-und Sozialordnung. Sie ist ein bedeutendes Instrument, um unternehmerische Macht zu kontrollieren und ihren Missbrauch zu verhindern, denn sie trägt zur Berücksichtigung der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerinteressen bei betrieblichen und unternehmerischen Entscheidungen und somit auch zur Verbesserung der Lebens-und Arbeitsbedingungen der arbeitenden Menschen bei.
Die vorliegende Unterrichtseinheit soll Lernenden ab der Klasse 9 anhand eines konkreten und aktuellen Fallbeispiels einen konfliktorientierten Zugang zum Thema ermöglichen. Im Sinne einer kritischen sozialwissenschaftlichen Bildung lernen die Schülerinnen und Schüler somit zentrale Arbeitnehmerrechte kennen.
Quelle
Tschirner, Martina (2021):
Beschäftigte wollen Masken tragen - wie Betriebsräte die Belegschaften schützen - Mitbestimmung ; Unterrichtseinheit ; Sek I
Böckler Schule, Düsseldorf, 5 Seiten