Analyse und Handlungsempfehlungen: Kontinuierliche Schichtsysteme
Nacht- und Schichtarbeit gibt es in nahezu allen Branchen. In kontinuierlichen Schichtsystemen wird zu wechselnden Tages- und Nachtzeiten rund um die Uhr gearbeitet.
Für die Beschäftigten kann Nacht- und Schichtarbeit negative Auswirkungen haben, z.B: physiologische Belastungen und sozial ungünstige Arbeitszeiten. Deshalb ist eine ergonomisch günstige Gestaltung kontinuierlicher Schichtsysteme wichtig. Das stellt hohe Anforderungen an die Schichtplangestalter und die betrieblichen Parteien.
Die Auswertung von 43 Vereinbarungen der Jahre 1989 bis 2008 zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und gibt Anregungen für eigener Vereinbarungen.
Quelle
Grzech-Sukalo, Hiltraud; Hänecke, Kerstin (2012):
Kontinuierliche Schichtsysteme - Analyse und Handlungsempfehlungen
Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Frankfurt am Main, ISBN: 978-3-7663-6174-5, 136 Seiten
PDF kostenlos!