zurück

Analyse und Handlungsempfehlungen: Arbeitszeiterfassungssysteme

Die Auseinandersetzung um EDV-gestützte Arbeitszeiterfassungssysteme hat bereits eine längere Geschichte. In diesem Band werden 71 Betriebs- und Dienstvereinbarungen zu diesem Thema analysiert. Einblicke in die Vereinbarungen demonstrieren, wie die Betriebsparteien den Einsatz von Arbeitszeiterfassungssystemen konkret geregelt haben. Ein Raster stellt die möglichen Regelungspunkte einer Vereinbarung übersichtlich dar. Damit liefert das Buch wichtige Hinweise zum Entwerfen eigener Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Schwerpunkte der Auswertung sind die betriebliche Organisation der Arbeitszeiterfassung, Datenschutzmaßnahmen, die Eingrenzung möglicher Leistungs- und Verhaltenskontrollen durch Regeln, wie die Arbeitszeitdaten zu verwenden sind, sowie Informations- und Beteiligungsrechte von Beschäftigten und Arbeitnehmervertretungen. Neben vielen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die analysierten Vereinbarungen jedoch in einem Punkt: Etwa die Hälfte ist überwiegend technikorientiert. Die andere Hälfte hingegen regelt vorrangig die Umsetzung bestehender Arbeitszeitmodelle in das Arbeitszeiterfassungssystem. Fazit der Auswertung: Insgesamt herrscht eine relativ stabile Regelungspraxis zu Arbeitszeiterfassungssystemen in den Unternehmen vor.

Quelle

Böker, Karl-Hermann (2004): Arbeitszeiterfassungssysteme - Analyse und Handlungsempfehlungen
Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Frankfurt am Main, ISBN: 3-7663-3568-5, 88 Seiten

PDF Kostenlos!

PDF herunterladen

Zugehörige Themen