: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Ausgewählte Stichpunkte: Außenpolitik, Bundeskanzler, Deutschlandforschung, Energiepolitik, Entwicklungspolitik, Europapolitik, Familienpolitik, Frauen und Politik, Gerichte, Interessengruppen, Landtage, Massenmedien, Ministerium für Staatssicherheit, Pluralismus, Notstandsverfassung, Rechnungshof, Rechtsstaat, Soziale Marktwirtschaft, Splitterparteien, Staatsgewalt, Tarifautonomie, Verkehrspolitik, Wohlfahrtsverbände
Quelle
Andersen, Uwe; Woyke, Wichard (Hrsg.) (2013):
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Wiesbaden, ISBN: 978-3-531-18488-3, 862 Seiten