Arbeitswelt : Ausbeutung ist nicht passé

Wie viele Fälle von strafrechtlich relevanter Arbeitsausbeutung es in Deutschland gibt, ist unklar. Bekannt ist jedoch, wie die Erpressungsmechanismen funktionieren.

Saisonarbeitskräfte : Systemrelevant, aber schutzlos

Die Coronakrise hat die Ausbeutung von ausländischen Erntehelferinnen und -helfern verstärkt. Staatliche Maßnahmen haben daran einen großen Anteil.

: Trends & Nachrichten

Was die EU braucht, wie es um die Teilzeit steht, wie sich Deutschland erneuert und wie sich die Zahl der offenen Stellen entwickelt.

Europa : Demokratie braucht Gute Arbeit

Mitsprache im Job und gute Arbeitsbedingungen verbessern das demokratische Klima in der EU. Transformationssorgen bedrohen es.

Kitas : Flucht in die Teilzeit

Kita-Beschäftigte arbeiten mehrheitlich in Teilzeit. Damit sich der Fachkräftemangel nicht noch weiter verschärft, sind attraktivere Arbeitsbedingungen nötig.

: Trends & Nachrichten

Wie groß die Rentenlücke ist, welche Jobchancen ukrainische Geflüchtete haben, wer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt ist und wie sich zu wenig Pausen auf die Gesundheit auswirken.

Arbeitswelt : Wie Digitalisierung wirkt

Neue Technologien können die Arbeit erleichtern – oder das Gegenteil bewirken. Eine entscheidende Rolle spielen Weiterbildung und Beteiligung der Beschäftigten.

Arbeitszeit : Längere Arbeitszeiten verschärfen Personalprobleme

Eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes könnte sich für Branchen mit Personalmangel als verheerend erweisen: Längere Arbeitszeiten würden die Jobs noch unattraktiver machen.

30-Stunden-Woche : Kurze Vollzeit funktioniert

Wirkt sich eine substanzielle Verkürzung der Wochenarbeitszeit längerfristig auf Gesundheit, Work-Life-Balance und Zufriedenheit aus? Und funktionieren die Arbeitsabläufe noch zufriedenstellend, wenn alle kürzertreten?

Belastender Schichtdienst : Regeln für die Schichtarbeit

Schichtarbeit schlaucht und ist auf Dauer gesundheitlich riskant. Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur zwei von vielen gesundheitlichen Problemen, die in der Gruppe der Schichtarbeitenden deutlich häufiger vorkommen als in der übrigen Bevölkerung.

Arbeit ohne Grenzen : Flexibel heißt oft lang

In vielen Berufen ist die Arbeit heute nicht mehr an feste Uhrzeiten gebunden. Flexibilität ist allerdings ein zweischneidiges Schwert.

Reinigungsbranche : Zerstückelte Arbeitszeiten vermeiden

Reinigungskräfte arbeiten oft an den Tagesrändern, häufig in zweigeteilten Schichten. Sie machen ihren Job, bevor und nachdem Angestellte und Kundschaft in die Büros und Geschäfte kommen.

Steuerfreie Überstunden : „Eine Reihe schädlicher Nebenwirkungen“

Damit mehr gearbeitet wird, möchte Finanzminister Christian Lindner Vollzeitbeschäftigten die Steuern auf Überstunden erlassen. IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt im Interview, warum das eine schlechte Idee ist.

: Trends & Nachrichten

Neues zu Sorgearbeit, Teilzeit, energetischer Sanierung und Elektroautos.

Arbeitszeit : Wer will den Zehn-Stunden-Tag?

Die Union will die tägliche Obergrenze für die Arbeitszeit abschaffen. Tatsächlich wäre eine solche Deregulierung weder im Interesse der Beschäftigten noch der Gesellschaft insgesamt.