: Trends & Nachrichten

Was die EU braucht, wie es um die Teilzeit steht, wie sich Deutschland erneuert und wie sich die Zahl der offenen Stellen entwickelt.

Arbeitszeit : Längere Arbeitszeiten verschärfen Personalprobleme

Eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes könnte sich für Branchen mit Personalmangel als verheerend erweisen: Längere Arbeitszeiten würden die Jobs noch unattraktiver machen.

30-Stunden-Woche : Kurze Vollzeit funktioniert

Wirkt sich eine substanzielle Verkürzung der Wochenarbeitszeit längerfristig auf Gesundheit, Work-Life-Balance und Zufriedenheit aus? Und funktionieren die Arbeitsabläufe noch zufriedenstellend, wenn alle kürzertreten?

Belastender Schichtdienst : Regeln für die Schichtarbeit

Schichtarbeit schlaucht und ist auf Dauer gesundheitlich riskant. Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur zwei von vielen gesundheitlichen Problemen, die in der Gruppe der Schichtarbeitenden deutlich häufiger vorkommen als in der übrigen Bevölkerung.

Arbeit ohne Grenzen : Flexibel heißt oft lang

In vielen Berufen ist die Arbeit heute nicht mehr an feste Uhrzeiten gebunden. Flexibilität ist allerdings ein zweischneidiges Schwert.

Reinigungsbranche : Zerstückelte Arbeitszeiten vermeiden

Reinigungskräfte arbeiten oft an den Tagesrändern, häufig in zweigeteilten Schichten. Sie machen ihren Job, bevor und nachdem Angestellte und Kundschaft in die Büros und Geschäfte kommen.

Steuerfreie Überstunden : „Eine Reihe schädlicher Nebenwirkungen“

Damit mehr gearbeitet wird, möchte Finanzminister Christian Lindner Vollzeitbeschäftigten die Steuern auf Überstunden erlassen. IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt im Interview, warum das eine schlechte Idee ist.

Arbeitszeit : Wer will den Zehn-Stunden-Tag?

Die Union will die tägliche Obergrenze für die Arbeitszeit abschaffen. Tatsächlich wäre eine solche Deregulierung weder im Interesse der Beschäftigten noch der Gesellschaft insgesamt.

Arbeitszeit : Schuften für den Status

Einkommensungleichheit erhöht die Arbeitszeit: Wenn die Reichen immer reicher werden, muss die Mittelschicht mehr arbeiten, um im Statuswettbewerb mithalten zu können.

Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen : CALL FOR PAPERS

Die Arbeitswelt nach Corona. Temporäre Änderungen oder ein „new normal“ angesichts multipler Krisen?

Systemrelevant Podcast : Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

Christina Schildmann, Eike Windscheid-Profeta und Nina Weimann-Sandig widmen sich einem Thema, das nicht nur Eltern und Erzieher*innen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft: Warum flüchten so viele Kita-Beschäftigte in die Teilzeit?

Weimann-Sandig, Nina / Kalicki, Bernhard : Nur Teilzeit in der Kita?

Arbeitszeitumfang und Beschäftigungspotenziale in der Kindertagesbetreuung

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Mitbestimmte Digitalisierung von Service- und Montagetätigkeiten (2024)

Porträt über den Einsatz von Systemen zur digitalen Auftragssteuerung im Außendienst bei der TK Aufzüge GmbH