Forschung : „Recycling ist der größte Hebel“

Die Zukunft gehört Kunststoffen, die nicht aus Öl oder Gas hergestellt werden, sagt der Kunststoffexperte Christian Bonten. Doch auch sie müssen wiederverwertet werden. Das Gespräch führte Marius Ochs

Lieferdienste : Je höher der Umsatz, desto größer die Verluste

Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste. Doch das Geschäftsmodell dahinter ist wackelig und die Beschäftigten haben oft das Nachsehen.

Scholz, Robert : Unternehmensmitbestimmung und die Sozialökologische Transformation

Zusammenhang zwischen Mitbestimmungsindex und ESG-Kriterien in börsenorientierten Unternehmen

Mitbestimmung : Betriebsräte machen Management effektiver

Die betriebliche Produktivität zu steigern, funktioniert besser, wenn es einen Betriebsrat gibt. Der Grund: Mitbestimmung verhindert Übertreibungen des Managements und sorgt für Vertrauen.

Armeli, Navid / Campagna, Sebastian / Sekanina, Alexander / Sendel-Müller, Markus : Wirtschaftlichkeit von Q-Commerce

Lebensmittellieferdienste im Spannungsfeld zwischen Wachstumszwang und schwacher Profitabilität - Geschäftsmodell ohne Gewinnperspektive?

Reifeld, Robert : Insolvenz des Unternehmens

Welche Rechte und Pflichten hat der Aufsichtsrat in der Unternehmenskrise?

Mai 2023 : Der Diversification Discount in Deutschland

Interview zur Studie mit Prof. Dr. Marc Eulerich von der Universität Duisburg-Essen

Braunschweig, Björn / Nguyen, Phuong Nam / Nientiet, Laura : Globalisierung und Digitalisierung in innovationsorientierten Branchen

Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsreorganisation auf Ebene der ArbeitnehmerInnen in der Medizintechnikbranche und Pharmazeutischen Industrie

Scheuplein, Christoph : Company-Building als Ergänzung des deutschen Innovationssystems

Wie beschäftigungsstarke Gründungen in der Digitalisierung unterstützt werden können