Tagungsbericht Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2024 : Mitbestimmung und Demokratie nach vorne bringen

In der Welt jagt eine Krise die nächste, die sozial-ökologische Transformation wird immer drängender und die Gesellschaft rückt nach rechts: Für die Gewerkschaften sind das gewaltige Herausforderungen. Die Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2024 zeigte, dass sie engagiert angenommen werden.

Europawahl : Wählen gehen und Mitbestimmung stärken!

Die EU-Wahl wird immer wichtiger. In den nächsten fünf Jahren muss einiges angegangen werden. Ein Schwerpunkt: die Stärkung kollektiver Arbeitnehmer*innenrechte. Umso mehr gilt es laut Maxi Leuchters, die Stimme für ein demokratisches und mitbestimmtes Europa abzugeben.

Niklas Klemm/Jacob Hochhaus/Luca Elena Gromball, 14.05.2024 : Gewerkschaften und Wasserstoff: Für eine global faire Just Transition

Wie kann eine klimaneutrale Neugestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen gelingen, die sozialverträglich und global gerecht ist? Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen am Beispiel des Energiesektors.

Erster Mai 2024 : „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit!“

Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt werden klimaneutral und digital. Wichtig sei, so Yasmin Fahimi, den Wandel sozial gerecht zu gestalten. Tarifverträge und Mitbestimmung helfen dabei.

IG Metall : Christiane Benner

Selten ist Demokratie so erlebbar wie am mitbestimmten Arbeitsplatz – in der Produktion und am Schreibtisch.

Gewerkschaft IGBCE : Michael Vassiliadis

Sich beteiligen, bei Ungerechtigkeit die Stimme erheben und Verantwortung übernehmen – das ist meine tägliche Arbeit.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) : Maike Finnern

Mitbestimmung ermöglicht über Betriebs- und Personalräte den Arbeitsplatz mitzugestalten, beispielsweise für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz und für gute Weiterbildungsangebote zu sorgen.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) : Robert Feiger

Nur die Mitbestimmung führt dazu, dass wir unsere gesetzten Ziele auch umsetzen können.

Gewerkschaft der Polizei (GdP) : Jochen Kopelke

Mitbestimmung verleiht den Beschäftigten die garantierte Handhabe des aktiven Einmischens, des Einwirkens und des Verbesserns ihrer Arbeitswelt.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) : Guido Zeitler

Mich einmischen, mitmachen, mitentscheiden, damit habe ich spätestens während meiner Ausbildung zum Hotelfachmann angefangen und erlebt, dass sich tatsächlich etwas verbessern lässt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) : Yasmin Fahimi

Ob ich um etwas bitten muss oder verbriefte Rechte geltend machen kann, ist ein großer Unterschied.