Urlaubsgeld : Tarif verdoppelt die Chancen

Knapp die Hälfte der Beschäftigten erhält Urlaubsgeld. Mit Tarifvertrag ist der Anteil deutlich höher.

Streikrecht : "Ohne Streik wäre es kollektives Betteln"

Beschäftigte haben das Recht zu streiken. Das gilt auch und gerade dann, wenn der Arbeitskampf unbequem ist, erklärt Ernesto Klengel vom HSI im Interview.

Rückläufige Tarifbindung : Mehr Arbeit für weniger Lohn

Ohne Tarifvertrag fehlt Beschäftigten ein volles Monatsgehalt – und pro Jahr fällt eine Woche Mehrarbeit an.

Aktionsplan : Mehr Mut zum Tarif

Deutschland muss bis November einen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen. Wie dieser aussehen kann, beschreiben Fachleute für Arbeitspolitik und Wirtschaftsrecht.

Tarifvertragsgesetz : Erfolgsmodell in Gefahr?

Vor 75 Jahren, im April 1949, trat das Tarifvertragsgesetz in Kraft. Es war ein Meilenstein für die Neuordnung der Arbeitsbeziehungen – und damit auch ein wesentlicher Beitrag zur Demokratisierung Deutschlands.

: Trends & Nachrichten

Wer längere Arbeitswege auf sich nimmt, wie sich Tariflohn auszahlt, wo die Nachfrage einstürzt und wo eine Lücke beim Nachwuchs klafft.

Böhme, René : Arbeitsausbeutung im Reinigungsgewerbe

Problemlagen, Hilfestrukturen, Handlungsmöglichkeiten