Systemrelevant Podcast : Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

600 Milliarden Euro Extrainvestitionen sind nötig, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sebastian Dullien und Katja Rietzler erläutern, wo Investitionsbedarfe bestehen und wie sie finanziert werden können.

: Trends & Nachrichten

Wo Zugewanderte arbeiten, was den Standort gefährdet, wer weniger pendelt und mehr unbezahlt arbeitet.

Dispan, Jürgen : Branchenanalyse Kontraktlogistik

Strukturen, Transformationen, Beschäftigungstrends - Schwerpunkt: Automotive-Kontraktlogistik

Recycling : 12 Schichten, damit der Käse nicht schwitzt

Bei der Wiederverwertung von Kunststoff geht es nach wie vor nur mühsam voran. Der mittelständisch geprägten Branche stehen jetzt sogar harte Jahre bevor. Von Andreas Schulte und Andreas Molitor

Pro & Contra : Sollen Smart Stores am Sonntag öffnen?

Ja, denn Smart Stores haben viel Potential für die Nahversorgung in ländlichen Gebieten, findet Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland e.V. (HDE). Nein, der Schutz des arbeitsfreien Sonntags ist für uns unverzichtbar, hält Silke Zimmer von Verdi entgegen.

Ein Jahr Lieferkettengesetz : Soziale Mindeststandards für die globalisierte Wirtschaft

Gewerkschaften und soziale Bewegungen fordern schon lange, dass große Unternehmen Risiken für Menschenrechte in ihren Lieferketten verringern. Inwiefern dabei das Lieferkettengesetz seit einem Jahr hilft, erläutert Ernesto Klengel.

Lieferketten : Klima der Angst

Wer sich in Ecuador gegen die mächtigen Besitzer der Bananen­plantagen zur Wehr setzt, lebt gefährlich. Ein paar Mutige tun es trotzdem. Dabei hilft ihnen das deutsche Lieferkettengesetz. Von Frank Braßel

Rätselhaftes Fundstück : Kaufhaus Tietz

Beim Neubau seines Kaufhauses in Elberfeld spart Leonhard Tietz an nichts. Mit einer Idee, die aus Frankreich stammt, läutet der jüdische Kaufmann die goldene Ära der Warenkaufhäuser in Deutschland ein. Von Guntram Doelfs