Kitas : Flucht in die Teilzeit

Kita-Beschäftigte arbeiten mehrheitlich in Teilzeit. Damit sich der Fachkräftemangel nicht noch weiter verschärft, sind attraktivere Arbeitsbedingungen nötig.

Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen : CALL FOR PAPERS

Die Arbeitswelt nach Corona. Temporäre Änderungen oder ein „new normal“ angesichts multipler Krisen?

Weimann-Sandig, Nina / Kalicki, Bernhard : Nur Teilzeit in der Kita?

Arbeitszeitumfang und Beschäftigungspotenziale in der Kindertagesbetreuung

Begabtenförderung : Diversität ist eine gesellschaftliche Ressource

Nichtakademische Herkünfte und Migrationsgeschichten aus über 100 Ländern. Unsere Stipendiat*innen repräsentieren eine Vielzahl von Hintergründen. Diese Diversität fördert Chancengleichheit und stärkt die Demokratie. Ralf Richter betont ihre entscheidende Rolle für eine lebendige Gesellschaft.

Systemrelevant Podcast : Die Pionierinnen der Mitbestimmung

Frauen werden in der Geschichte der Mitbestimmung oft übersehen - dabei gab es tausende Frauen in Gewerkschaften und Betriebsräten. Ernesto Klengel und Uwe Fuhrmann sprechen über ihre Arbeit und Errungenschaften.

: Trends & Nachrichten

Wo Zugewanderte arbeiten, was den Standort gefährdet, wer weniger pendelt und mehr unbezahlt arbeitet.

Gleichstellung : Große Kluft bei der Sorgearbeit

Um Kinder kümmern sich nach wie vor überwiegend die Mütter. Der Beitrag der Väter, die sich vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie stärker engagiert hatten, hat wieder abgenommen.

: Trends & Nachrichten

Neues zu beruflicher Geschlechtertrennung, Tarifpolitik, Außenhandel und Niedriglöhnen.

Sorge- und Erwerbsarbeit : Kaum Fortschritte bei der Gleichstellung während der Corona-Jahre

Der Gender-Care-Gap bleibt bestehen: Frauen leisten durchschnittlich 43 Prozent mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer. Das wirkt sich auf die Erwerbsbeteiligung aus. Bettina Kohlrausch plädiert für eine ausgewogenere Verteilung der Sorgelast.

: Trends & Nachrichten

Wie sich die Betreuungssituation in Kitas entwickelt hat, wie viele Pflegekräfte in den kommenden Jahren fehlen werden, in welchem EU-Land die Menschen am zufriedensten sind und wie viel CO2 private Haushalte beim Heizen produzieren.

Systemrelevant Podcast : Equal Care Day – Wie steht es um sorgende Männer?

Bettina Kohlrausch und Eileen Peters diskutieren mit Marco Herack aus Anlass des Equal Care Day und des Internationalen Frauentags über die Verteilung von Sorgearbeit und wie diese jeweils von Frauen und Männern wahrgenommen wird.