Steuerfreie Überstunden : „Eine Reihe schädlicher Nebenwirkungen“

Damit mehr gearbeitet wird, möchte Finanzminister Christian Lindner Vollzeitbeschäftigten die Steuern auf Überstunden erlassen. IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt im Interview, warum das eine schlechte Idee ist.

: Trends & Nachrichten

Wie viele Deutsche immer noch arm sind, wie die Lage am Ausbildungsmarkt ist, was die Beschäftigten von späteren Renten halten und wer in Deutschland am meisten Steuern und Abgaben zahlt.

IMK : Schuldenbremse behindert Deutschlands Zukunft

Wie meistert Deutschland die Herausforderung von wachsendem Investitionsbedarf, schwächerer Einnahmeentwicklung und Schuldenbremse? Sebastian Dullien beleuchtet die Situation und gibt Einblicke in mögliche Lösungsansätze.

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflation erreicht im März 2024 mit 2,2 % fast die Marke für Preisstabilität

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflation in Deutschland und im Euroraum nähern sich weiter der 2-Prozent-Marke: Zinssenkung überfällig

Pro & Contra : Brauchen wir bei der Schuldenbremse Ausnahmen für Investitionen?

Ja, sagt Katja Rietzler, Expertin für Steuer- und Finanzpolitik am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Nein, entgegnet Désireé I. Christofzik, Professorin für Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Jirmann, Julia / Trautvetter, Christoph : Milliardenvermögen in Deutschland

Lücken der Reichtumserfassung und -besteuerung - Vorschlag für einen alternativen Reichtumsbericht

Erbschaftssteuer : Privilegien für Reiche abschaffen

Große Vermögen werden von der Erbschafts- und Schenkungssteuer weitgehend verschont. Das ist zur Sicherung von Arbeitsplätzen nicht notwendig, verschärft aber die Ungleichheit.