Industrie : Insourcing: Betriebsräte können mitgestalten

In Zeiten angespannter Lieferketten ist das Insourcing zuvor ausgelagerter Leistungen für viele Industrieunternehmen ein Thema. Betriebsräte können hier eine wichtige Rolle spielen.

Mitbestimmung : Mehr Rechtssicherheit für Betriebsräte

Die Verunsicherung bei der Bezahlung von Betriebsräten hat der Mitbestimmung geschadet. Mit einer Gesetzesänderung will die Bundesregierung nun endlich Rechtssicherheit schaffen.

Multinationale Unternehmen : Mitsprache oft unerwünscht

Multinationale Konzerne stellen eine Herausforderung für die Mitbestimmung dar. Das sollte die Politik im Auge behalten, wenn sie sich um ausländische Investitionen bemüht.

Europawahl : Wählen gehen und Mitbestimmung stärken!

Die EU-Wahl wird immer wichtiger. In den nächsten fünf Jahren muss einiges angegangen werden. Ein Schwerpunkt: die Stärkung kollektiver Arbeitnehmer*innenrechte. Umso mehr gilt es laut Maxi Leuchters, die Stimme für ein demokratisches und mitbestimmtes Europa abzugeben.

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Mitbestimmte Digitalisierung von Service- und Montagetätigkeiten (2024)

Porträt über den Einsatz von Systemen zur digitalen Auftragssteuerung im Außendienst bei der TK Aufzüge GmbH

Digitalisierung : Gläserne Beschäftigte

Die zunehmende Erfassung und Auswertung von Personaldaten birgt Missbrauchspotenzial. Um Beschäftigte zu schützen, bedarf es handlungsfähiger Arbeitnehmervertretungen.

Rechtsextremismus : Schlechte Jobs untergraben die Demokratie

Die Ausbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland hat auch mit wirtschaftlichen Sorgen sowie mangelnder Mitsprache und Anerkennung am Arbeitsplatz zu tun.

Erster Mai 2024 : „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit!“

Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt werden klimaneutral und digital. Wichtig sei, so Yasmin Fahimi, den Wandel sozial gerecht zu gestalten. Tarifverträge und Mitbestimmung helfen dabei.

Gewerkschaft der Polizei (GdP) : Jochen Kopelke

Mitbestimmung verleiht den Beschäftigten die garantierte Handhabe des aktiven Einmischens, des Einwirkens und des Verbesserns ihrer Arbeitswelt.

Warnecke, Jakob : Wandel gewerkschaftlicher Praxis im ostdeutschen Betrieb

Ostdeutsche Transformationsprozesse in den Jahren 1989-1994 am Beispiel des Stahlwerks Hennigsdorf

Erklärfilm : Betriebliche Mitbestimmung

In drei Minuten erklärt: Was heißt betriebliche Mitbestimmung? Wie wird man Betriebsrat? Und was ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?

Seibold, Bettina / Mugler, Walter : Belastungsreduziertes Arbeiten im 24-Stunden-Service

Portrait über das Arbeitszeitmodell mit versetzten Arbeitszeiten und Rufbereitschaft bei der Homag GmbH