zurück
Symbolbild: weißes Kalenderblatt auf eisblauem Hintergrund

Die Rückkehr des Sozialen in die Politik

Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung, Diakonie Deutschland, EKD, ver.di
Ort: Berlin, Französische Friedrichstadtkirche
vom: 09.03.2015, 10:00 Uhr
bis: 09.03.2015, 15:00 Uhr

Auf Einladung der Diakonie Deutschland, Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Hans-Böckler-Stiftung und Evangelischer Kirche in Deutschland haben sich Expertinnen und Experten in den Themenfeldern Armut, Gesundheit, Pflege, Inklusion und Jugend über die gegenwärtige soziale Lage in Deutschland sowie sozialpolitische Herausforderungen für die Zukunft ausgetauscht. Die Ergebnisse dieses intensiven Prozesses, die Ideen und Lösungsvorschläge wurden mit Gästen aus Politik und Gesellschaft in den sozialpolitischen Dialog gebracht.

Auf der Abschlussveranstaltung wurden die Aufgaben für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sozialstaates benannt. Bundesregierung und politische Parteien und Fraktionen sind dabei wichtige Dialogpartner, denn die Politik schafft den notwendigen Rahmen für einen zukunftsfähigen Sozialstaat.
 

5 Thesen für eine sozial gerechte Gesellschaft - Thesenpapier zur Veranstaltungsreihe(Öffnet in einem neuen Fenster)

Prälat Dr. Marin Dutzmann, Bevollmächtiger des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Begrüßung(Öffnet in einem neuen Fenster) 

Dr. Dorothea Voss, Hans Böckler-Stiftung, Über die Legislaturperiode hinaus: Sozialpolitische Herausforderungen der Zukunft(Öffnet in einem neuen Fenster) 

 


Auftaktveranstaltung „Rückkehr des Sozialen in die Politik?“ am 11. April 2014 in Berlin

Einladung(Öffnet in einem neuen Fenster)

Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Institut Arbeit und Qualifikation, Sozialpolitik in dieser Legislatur: Herausforderungen, Diskurse, Konflikte(Öffnet in einem neuen Fenster) 

Prof. Dr. Uwe Becker, Diakonie Rheinland-Lippe-Westfalen, Rückkehr des Sozialen in die Politik?(Öffnet in einem neuen Fenster)


Forum Armut am 11. Juni 2014

Forum Armut Programm(Öffnet in einem neuen Fenster)

Dr. Cornelia Heintze, Dr. Heintze Beratung, Dimensionen der Armut: Finanzierung von Kommunen und Alterssicherung – ein Blick über die Landesgrenzen hinaus(Öffnet in einem neuen Fenster)

Brigitte Loose, Deutsche Rentenversicherung Bund, Armut im Alter - Aktueller Stand und Perspektiven(Öffnet in einem neuen Fenster)

Alexander Götz, Bundes SGK, Zur Lage der Kommunalfinanzen Situationsbeschreibung und Handlungserfordernisse(Öffnet in einem neuen Fenster)


Forum Gesundheit am 16. September 2014

Forum Gesundheit Programm(Öffnet in einem neuen Fenster)


Forum Pflege am 30. Oktober 2014

Forum Pflege Programm(Öffnet in einem neuen Fenster)

Thesenpapier Visionen einer zukunftsfähigen Pflege(Öffnet in einem neuen Fenster)

Dr. Bodo de Vries, Evangelisches Johanniswerk, Den Sozialraum kennen und mitgestalten(Öffnet in einem neuen Fenster)


Forum Inklusion am 14. Januar 2015

Forum Inklusion Programm(Öffnet in einem neuen Fenster)

Dieter Basener, 53 Grad Nord, Die Behindertenhilfe auf dem Prüfstand – Teilhabe am Arbeitsleben innerhalb und außerhalb von Werkstätten(Öffnet in einem neuen Fenster)

Martin Urban, Helmfried Hauch; Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Teilhabe am Arbeitsleben – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen – Ein Erfahrungsbericht(Öffnet in einem neuen Fenster)

Prof. Dr. Johannes Schädler, Universität Siegen, Inklusion und soziale Teilhabe gestalten(Öffnet in einem neuen Fenster)

Forum Jugend am 4. Februar 2015

Forum Jugend Programm(Öffnet in einem neuen Fenster)

Dr. Birgit Reißig, DJI Halle, Marginalisierte Jugendliche – eine Herausforderung für die Jugendhilfe(Öffnet in einem neuen Fenster)

Anne-Sophie Köhler, Ev. Hochschule Nürnberg, Die im Dunkeln sieht man nicht – Marginalisierte und schwer erreichbare junge Menschen mit komplexen Problemlagen als Zielgruppe der Jugendsozialarbeit(Öffnet in einem neuen Fenster)

Zugehörige Themen