Heimerl, Veronika / Schöggl, Astrid : Wie eine gute Zukunft gelingen kann: Der Plan der Arbeiterkammer Wien für den sozialen und ökologischen Umbau
DOI: 10.5771/0342-300X-2025-2-146
Seiten 146-150
Zusammenfassung
Ob Hitze auf Baustellen oder in Krankenhäusern, Waldbrände oder Überschwemmungen – die Klimakrise ist bei uns angekommen. Ihre Auswirkungen lösen Angst und Ratlosigkeit aus, ihre Bekämpfung wird immer dringlicher. Aus Vorbildern wie dem New Deal in den USA der 1930er Jahre können wir lernen, dass nur ein großer Wurf es ermöglicht, Krisen im Interesse der Mehrheit der Gesellschaft, also der Arbeiter*innen, Angestellten, Arbeitslosen und Rentner*innen abzuwenden. Fortschritt wurde historisch immer maßgeblich auch von der Gewerkschafts- und Arbeiter*innenbewegung erkämpft. Jetzt geht es darum, das Soziale und das Ökologische zusammenzubringen. Die Arbeiterkammer Wien zeigt mit ihrem „Plan für den sozialen und ökologischen Umbau“, wie dies gelingen kann.
Schlagworte: Arbeit, Sozialstaat, Verteilung, Klimakrise, Umweltpolitik, sozial-ökologische Transformation
Abstract
Whether it's heat on construction sites or in hospitals, wildfires or floods – the climate crisis has arrived. Its effects cause fear and helplessness, and the need to combat them is becoming more and more urgent. We can learn from historical examples such as the New Deal that only a major effort can avert crises in the interests of the majority of the population: working, unemployed and retired people. The trade union and workers' movement has always been at the forefront of fighting for and achieving societal progress. In order to accomplish this today, we have to connect the social and the ecological sphere. With its "Plan for the social and ecological transformation", the Chamber of Labour Vienna shows how this can be done.