zurück
Das Bild zeigt das Cover der Ausgabe. WSI-Mitteilungen

Geyer, Siegfried : Soziale Ungleichheiten in der gesundheitlichen Versorgung

Ausgabe 03/2024

DOI: 10.5771/0342-300X-2024-3-186

Seiten 186-192

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu der Frage, inwieweit der Zugang zu, die Qualität der und die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung durch soziale Ungleichheiten charakterisiert ist. Ungleichheiten in der Versorgung werden üblicherweise in drei Forschungssträngen untersucht: Für Deutschland wurden Zugangsbarrieren zur ambulanten Versorgung nach Zugehörigkeit zur gesetzlichen oder zur privaten Krankenversicherung berichtet, jedoch bezieht sich dies nur auf aufschiebbare Maßnahmen. Zu Zugangsbarrieren in der klinischen Versorgung liegt für Deutschland nur eine Studie vor, die jedoch keine Hinweise auf soziale Disparitäten erbracht hat. Für Deutschland gibt es keine Studien, die auf Unterschiede in der Behandlungsqualität hindeuten. Für die USA liegen sowohl Befunde vor, die innerhalb eines gegebenen Versicherungsschemas Hinweise auf soziale Unterschiede erbracht haben, als auch Befunde, die auf Unterschiede zwischen Versicherungssystemen hindeuten. Im Gegensatz zu rein systembedingten Unterschieden wird das Inanspruchnahmeverhalten durch eine Kombination struktureller und individueller Faktoren gesteuert.

Schlagworte: Gesundheitswesen, Krankenversicherung, Sozialstruktur, Chancengleichheit, Lebensqualität


Abstract

This article provides an overview of the current state of research on the extent to which access to, quality of and utilisation of, medical care is characterised by social inequalities. Social inequalities in medical care are usually examined along three different lines of research.  In  the case of Germany barriers to outpatient medical care were reported along with membership in the statutory or in the private insurance system, but these studies refer to less severe and deferrable conditions. Only one deals with access to inpatient care, but no evidence for social differences was found. For Germany no studies on social differences in the quality of medical care have been conducted. For the USA evidence is available revealing that social differences may occur within a given insurance scheme  but there are also differences in the quality of care between insurance schemes. In contrast to purely system-related differences, health care utilisation is governed by a combination of system-related factors and individual decisions.

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen