Quelle: WSI
WSI-MitteilungenWSI-Mitteilungen: Homeoffice: Arbeit und Raum seit Corona
Was spricht für und gegen Homeoffice? Wie sehen die indirekten und langfristigen Folgen der räumlichen und digitalen Neurodnung von Arbeit aus, z.B. für Arbeitsschutz und Mitbestimmung, Carearbeit, Verkehrs- und Siedlungsstruktur? Das Schwerpunktheft präsentiert einen disziplinübergreifenden Querschnitt aktueller Forschungsansätze.
Arbeit von zu Hause, hierzulande oft als „Homeoffice“ bezeichnet, war lange viel weniger weit verbreitet, als es technisch-organisatorisch möglich gewesen wäre. Erst die Corona-Pandemie hat dem Homeoffice einen abrupten Schub versetzt. Für viele Beschäftigte ergab sich zum ersten Mal die Möglichkeit – aber auch die Notwendigkeit –, ihre Arbeit in größerem Umfang in der häuslichen Umgebung zu verrichten. Seit Ausbruch der Pandemie ist viel darüber geforscht worden, welche Vorteile und Chancen mit der Arbeit im Homeoffice verbunden sind, aber auch, welche Nachteile und Risiken damit einhergehen. Die Forschung hat aber nicht nur nach den „Pros“ und „Cons“ aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht gefragt, sondern auch die indirekten und Langfristfolgen in den Blick genommen, falls Homeoffice auch künftig öfter praktiziert wird als vor der Pandemie. Was könnte es, zum Beispiel, für die Verkehrsinfrastruktur heißen, wenn weniger gependelt werden muss; was könnte sich für die Siedlungsstruktur ergeben, wenn die Wohnortnähe zum Büro-Arbeitsplatz an Bedeutung verliert? Dieses Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen präsentiert einen disziplinübergreifenden Querschnitt durch verschiedene aktuelle Forschungsansätze.
Die WSI-Mitteilungen 1/2023 erscheinen am 1. Februar 2023. Hier können Sie das Heft bestellen, unsere Zeitschrift abonnieren oder einzelne Ausgaben kaufen.
Im Einzelnen enthält das Heft folgende Beiträge:
Editorial
Holger Janusch, Tom Kehrbaum, Daniel Lorberg
Homeoffice : Arbeit und Raum seit Corona (frei zum Download ohne Abonnement)
Aufsätze
Tanja Carstensen
Zwischen Homeoffice, neuer Präsenz und Care. Die räumliche und digitale Neuordnung von Arbeit
Jasmin Schreyer, Stefan Sauer, Amelie Tihlarik, Manuel Nicklich, Sabine Pfeiffer, Marco Blank
Beyond Home or Office – Arbeits(t)raum Homeoffice während und nach Corona
Rita Meyer, Tom Kehrbaum, Manfred Wannöffel
Erodiert durch Homeoffice der Betrieb als Lernort? Zum Stellenwert des Arbeitsplatzes als Interaktionsraum
Philipp B. Donath, Andreas Engelmann
Arbeitsschutz und Mitbestimmung für die digitale Arbeitswelt. Regelungsmöglichkeiten und Regelungsbedarfe einer dezentraleren Arbeit (frei zum Download ohne Abonnement)
Andreas Pfnür, Yassien Bachtal, Felix Gauger
Work from home im Interessenkonflikt. Empirische Analyse veränderter Arbeitsorte und praktische Implikationen
Daniel Lorberg, Holger Janusch
Pfadbruch? Internationale Entwicklungen der räumlichen Dimension der Arbeitswelt nach Corona
Forschung aktuell
Monika Grubbauer, Katharina Manderscheid
Im Spannungsfeld von Betrieb und Wohnen. Sozial-ökologische Herausforderungen ortsflexibler Arbeit
Aus der Praxis
Detlef Gerst
New Work: Zwischen neuer Freiheit und fremdbestimmter Flexibilität
Christiane Kalka, Ruth Reuter
Zukunft der Straße. Eine Positionsbestimmung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“