zurück
keyvisual mit Paragrapfenzeichen in lila hellblau rose

Spring School: Arbeit Recht Feministisch - Feministische Spring School zum Arbeits- und Sozialrecht

Veranstalter: HSI, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ort: Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
vom: 16.03.2026
bis: 20.03.2026

Hat das Arbeitsrecht ein Geschlecht? Wie kann es eine gleichberechtigte (familiäre) Erwerbs- und Sorgearbeit unterstützen? Und haben Sie sich schon einmal gefragt, warum weibliche Beschäftigte weniger verdienen, schlechter abgesichert sind und seltener in Führungspositionen arbeiten? Und was macht die intersektionale Perspektive sichtbar?

Wenn Sie diese Fragen gern auch, aber nicht nur juristisch diskutieren möchten, dann merken Sie sich die Feministische Spring School zum Arbeits- und Sozialrecht vor!

Nach erfolgreichem Auftakt findet die zweite Feministische Spring School zum Arbeits- und Sozialrecht vom 16. bis 20. März 2026 statt. Unter dem Titel "Arbeit Recht Feministisch" wird gemeinsam, unter anderem mit Exper*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zu feministischen Themen mit arbeits- und sozialrechtlichen Bezügen diskutiert und zum Beispiel der Frage nachgegangen, wie die Gleichstellung in der Erwerbsarbeit weiter vorangetrieben werden kann.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit rechtswissenschaftlichem Hintergrund. Es wird ein Stipendium zur Teilnahme vergeben. Zur Spring School laden ein: Prof. Dr. Judith Brockmann, Maître en Droit, Prof. Dr. Isabell Hensel (beide Universität Kassel) und Prof. Dr. Eva Kocher (Europa-Universität Viadrina) in Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans Böckler Stiftung.

Nähere Informationen sowie das Programm folgen im Oktober.

Kontakt:
Antonia Seeland
 

Zugehörige Themen