zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends und Nachrichten

Ausgabe 14/2021

Wie sich die Umsetzung der Wahlprogramme verschiedener Parteien auf das Einkommen von Haushalten auswirken würde, wie sich der Arbeitsmarkt erholt, wer für Gesundheit sorgt, wem ein höherer Mindestlohn nutzt und wie sich die Zahl der Hochschulabschlüsse entwickelt hat.

Auswirkungen der Wahlprogramme

Wem ein höherer Mindestlohn nützt

12 Euro Mindestlohn würden auch jenseits von Branchen mit traditionell vielen Niedriglohnbeschäftigten wie dem Gastgewerbe oder dem Einzelhandel Wirkung entfalten, zeigt eine WSI-Untersuchung. Mehr Geld für ihre Arbeit könnten etwa Beschäftigte in Arztpraxen, Anwaltskanzleien und den Büroetagen deutscher Unternehmen erwarten. Nützen würde ein höherer Mindestlohn besonders Beschäftigten im Osten und Norden der Republik. Die WSI-Forscher haben 50 Berufsgruppen ermittelt, die am stärksten profitieren würden.

Nr. 59, Policy Brief WSI, 09/2021

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen