zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends & Nachrichten

Ausgabe 06/2025

Über Wirtschaftsspionage, Rentenansprüche von Müttern, Ausbildungsvergütung und die Lebenserwartung in Europa.

Fast jeder zehnte Betrieb wird ausgespäht

In den vergangenen fünf Jahren wurden nach eigener Auskunft neun Prozent aller Unternehmen in Deutschland Opfer von Spionageangriffen. Betroffen sei nicht nur das verarbeitende Gewerbe, heißt es in einer Analyse des Institus für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Auch viele Dienstleistungsbranchen und die öffentliche Verwaltung würden ausgespäht. Besonders häufig treffe es  innovative, exportierende und forschende Betriebe. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen, da nicht alle Unternehmen die Angriffe bemerken.

IAB, März 2025

Infografik: Während die durchschnittlichen Rentenansprüche von Männern bei 1070 Euro lagen, kamen Frauen nur auf 940 Euro. Bei Frauen mit Kindern waren es sogar nur 910 Euro. Die Angaben beziehen sich auf Rentenansprüche, die bis zum Alter von 60 Jahren im Jahr 2020 erworben werden.
Zur Grafik
Infografik: Die durchschnittlichen Vergütungen für Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr haben sich von 829 Euro im Jahr 2020 auf 934 Euro im Jahr 2023 erhöht.
Zur Grafik
Infografik: Die Lebenserwartung eines im Jahr 2023 Geborenen beträgt in Deutschland 81,1 Jahre. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich im unteren Drittel. In Nord- und Südeuropa ist die Lebenserwartung zum Teil deutlich höher.
Zur Grafik

Zugehörige Themen