zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends & Nachrichten

Ausgabe 11/2024

Was die EU braucht, wie es um die Teilzeit steht, wie sich Deutschland erneuert und wie sich die Zahl der offenen Stellen entwickelt.

EU braucht Zuwanderung

Die Bevölkerung in der EU schrumpft: Während am 1. Januar 2023 noch 451,4 Millionen Menschen in der EU lebten, wird die Bevölkerung bei einer angenommenen Nettozuwanderung von 1,2 Millionen Menschen pro Jahr bis 2070 voraussichtlich um 4,2 Prozent auf 432,2 Millionen zurückgehen. Gleichzeitig wird der Anteil älterer Menschen deutlich zunehmen. Im Jahr 2070 kommen dann auf eine Person im Rentenalter weniger als zwei Personen im erwerbsfähigen Alter. Ohne Zuwanderung wäre der Bevölkerungsrückgang noch viel stärker.

Destatis, Juni 2024

So viel Teilzeit wie nie

Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen in Teilzeit gearbeitet: Im ersten Quartal 2024 waren es 39,1 Prozent der Erwerbstätigen. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht dies einem Anstieg um 1,2 Prozent. Gleichzeitig ging die Zahl der Vollzeitbeschäftigten leicht um 0,1 Prozent zurück. Die Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) führen dies auf die schwache Entwicklung in der Industrie und im Baugewerbe zurück. Dort dominiert die Vollzeitbeschäftigung.

IAB, Juni 2024

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen