zurück
Platzhalter Artikel ohne Grafik Böckler Impuls

Inflation: Höhepunkt überschritten

Ausgabe 20/2022

Die Inflation sinkt langsam. Doch die soziale Schere hat sich weiter geöffnet.

Mit einem Plus von genau 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr stiegen die Verbraucherpreise im November nicht mehr ganz so stark wie im Oktober, als das Statistische Bundesamt eine Inflationsrate von 10,4 Prozent ermittelte. Damit markiere der aktuelle Wert „den ersten Schritt in Richtung Normalisierung der Preisentwicklung“, so Sebastian Dullien und Silke Tober vom IMK. Unter anderem wurden Diesel, Heiz­öl, Strom und Benzin gegenüber Oktober 2022 billiger. Dank der kommenden Unterstützungsleistungen für die Haushalte – Übernahme der Abschlagszahlungen für Gas und Fernwärme   im Dezember, Gas- und Strompreisbremse – „dürfte der Höhepunkt der Inflation überschritten sein und die Inflation 2023 deutlich sinken , sofern es keine weiteren unerwarteten Preisschocks gibt“.

Dennoch dürften die diesjährigen Preisschübe bei Energie und Nahrungsmitteln noch bis weit in das kommende Jahr wirken. Sie „dominieren weiterhin das Inflationsgeschehen und belasten wie in den Vormonaten die Haushalte mit geringeren Einkommen besonders stark“. So mussten einkommensschwache Paare mit zwei Kindern für ihren Warenkorb zuletzt 11,5 Prozent mehr ausgeben als vor Jahresfrist, während die haushaltsspezifische Inflationsrate für einkommensstarke Alleinlebende nur 8 Prozent betrug. Mit 3,5 Prozentpunkten erreicht diese Differenz einen neuen Höchstwert. Das liegt daran, dass die Preistreiber Haushaltsenergie und Nahrungsmittel, bei den Ausgaben Ärmerer eine besonders große Rolle spielen.

Auch wegen der ungleichen Betroffenheit verschiedener Haushaltstypen raten Dullien und Tober, die staatlichen Hilfsprogramme sozial zu staffeln. Bei den gezahlten Energiepauschalen ist dies bereits der Fall, weil sie versteuert werden müssen. Außerdem sollten Strom- und Gaspreisbremse mit Obergrenzen versehen werden, um große Immobilien reicher Menschen nicht über Gebühr zu subventionieren.

Sebastian Dullien, Silke Tober: IMK Inflationsmonitor: Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwunden, IMK Policy Brief Nr. 143, Dezember 2022 

Impuls-Beitrag als PDF

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen