
Quelle: Thomas Range
Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat - Die eigene Arbeit erfolgreich kommunizieren
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung, IG Bauen-Agrar-Umwelt |
Ort: | Dortmund, Mercure Hotel Dortmund Centrum |
vom: | 05.07.2023, 11:00 Uhr |
bis: | 06.07.2023, 12:00 Uhr |
Geschlossene Veranstaltung für Betriebswirte
Tue Gutes und sprich darüber
In Dortmund diskutierten Betriebsräte, Gewerkschafter und Wissenschaftler Wege für die interne und externe Kommunikation der Gremienarbeit. Von: Andreas Schulte
Julius Kötter, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IG-Metall, "Interessenvertretung unter Remote-Bedinungen - Erfahrungen und Einschätzungen von Betreibs- und Personalräten zu ihrer Online-Arbeitssituation"(Öffnet in einem neuen Fenster)
Dr. Christiane Jansen, Rechtsanwältin, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, "Rechtliche Rahmenbedingungen und Grenzen betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit"(Öffnet in einem neuen Fenster)
Julia Massolle, Ralf Ziegeweid, Helex Institut, "Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat - Sonderauswertung des Deutschen Betriebsrätetages"(Öffnet in einem neuen Fenster)
Silke Schneider, Mitglied des Gesamtbetriebsrates der Züblin AG, "Die Kelle - Die Informationszeitung des Gesamtbetriebsrates der Ed. Züblin AG"(Öffnet in einem neuen Fenster)
Hanna Bochmann, Online-Redakteurin IG BAU, Bastian Kaiser, Lehrbeauftragter Bildungswerk Steinbach, "Social Media einführen, nutzen und gestalten" (Öffnet in einem neuen Fenster)
Christiane Nölle, Redakteurin IG BAU, "Tue Gutes und rede und schreibe darüber - Texte ansprechend verfassen" (Öffnet in einem neuen Fenster)
Christof Hermann, Pressesprecher Bund Verlag, Gabriele Kailing, Academy of Labour, Filiz Mahner, Leiterin Bildungsstätte Steinbach, "Podcast und Video - Die schnelle und erfolgreiche Kommunikation des Betriebsrats" (Öffnet in einem neuen Fenster)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass die IG Bauen-Agrar-Umwelt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung eine Betriebsrätetagung anbieten kann. In den Branchen der IG Bauen-Agrar-Umwelt stellte das orts- und zeitflexible Arbeiten schon immer eine Herausforderung für die Betriebsrätearbeit dar. Kleinteilige Strukturen in der Baustoffindustrie, eine Vielzahl von Objekten in der Gebäudereinigung, wechselnde Baustellen bei den Betrieben im Bauhauptgewerbe – Betriebsräte und Betriebsrätinnen wissen ein Lied davon zu singen. Durch die Corona Pandemie entdecken Unternehmen, wie auch Betriebsräte die Möglichkeiten mobile Arbeit in einem Umfang zu nutzen, der in Vor-Pandemiezeiten undenkbar gewesen wäre. Änderungen im Betriebsverfassungsgesetz ermöglichen zwischenzeitlich Betriebsratsarbeit vom Küchentisch aus.
Mit den Beschäftigten in Kontakt kommen und den Kontakt zu halten, wird zunehmend schwieriger. Ein kurzer Büroplausch mit dem Kollegen und der Kollegin ist oftmals kaum möglich. Auf der anderen Seite ist die Arbeit der Betriebsrät*innen vielschichtiger und umfangreicher geworden. Wie diese mit den Beschäftigten kommuniziert werden kann, damit beschäftigt sich unsere Tagung. Neben den rechtlichen, kommen die wissenschaftliche Forschung genauso zu Wort, wie erfahrene Praktiker*innen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Programm (Öffnet in einem neuen Fenster)(pdf)
Kontakt:
Rene-Braun[at]boeckler.de