
Quelle: HBS
Engineering & IT-Tagung 2022: Engineering Mobility - Zukunft der Fortbewegung
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung, IG Metall |
Ort: | Ingolstadt, Audi Ingolstadt |
vom: | 14.09.2022 |
bis: | 16.09.2022 |
Geschlossene Veranstaltung für eingeladenen Teilnehmerkreis
Der Ort der ersten Engineering- und IT-Tagung seit drei Jahren in voller Präsenz war wie geschaffen für eine innovative Debatte: Das Audi-Gelände in Ingolstadt, wo 2026 das letzte Auto mit Verbrennungsmotor vom Band fahren soll.
Mobilität ist ein wesentlicher Teil der menschlichen Entwicklung. Schon immer ging es darum von A nach B zu kommen. Die Komplexität und Ausmaße der modernen Fortbewegung sind immens und fordern uns kollektiv heraus. Zukünftig müssen wir uns klimaneutral und nachhaltig fortbewegen ohne dabei Menschen auszugrenzen oder Teile der Welt zum Stillstand zu zwingen. Kurz um: es geht um faire und inklusiver Mobilität für alle in Harmonie mit der Natur.
Diese Herausforderungen gilt es für die unterschiedlichen Branchen technologisch und arbeitsorganisatorisch zu gestalten. Gute Arbeit, Innovationen, klimaneutrale Lösungen und soziale Teilhabe müssen das gemeinsame Richtwerk dafür sein. Auf der Tagung richten wir den Fokus auf die Branchen Automobil, Schienenverkehr, Luftfahrt und Schifffahrt, um die jeweiligen technischen und politischen Herausforderungen zu diskutieren und Gestaltungsansätze für die betriebliche Arbeit herauszuarbeiten.
Programm (pdf)(Öffnet in einem neuen Fenster)
Kontakt:
Oliver-Emons[at]boeckler.de
Jan Zawadzki, Head of Artificial Intelligence & Lead Engineer AI VW Group, Cariad SE, Wie Machine Learning die Automobilbranche heute verändert(Öffnet in einem neuen Fenster)
IG Metall, Debatte zur Mobilitätswende(Öffnet in einem neuen Fenster)
Thomas Kalkbrenner, Beauftragter Bahnindustrie, IG Metall Vorstandsverwaltung, Bahnindustrie im Wandel - „System Schiene" stärken(Öffnet in einem neuen Fenster)
Thomas Kalkbrenner, Beauftragter Bahnindustrie, IG Metall Vorstandsverwaltung, Bahnindustrie im Wandel -Zusammenfassung „System Schiene" stärken(Öffnet in einem neuen Fenster)
Norbert Moy, Entwicklungsingenieur, Betriebsrat, Siemens Mobility GmbH, Branche Bahnindustrie im Wandel - System Schiene stärken"(Öffnet in einem neuen Fenster)
Folko Manthey, MV WERFTEN Wismar GmbH Vertrauensköperleiter und Betriebsrat, Mobilitätswende als Jobmotor?
Die Transformation zukünftiger Arbeitsplätze und Berufsbilder(Öffnet in einem neuen Fenster)
Prof. Dr. Michael Jarschel, Technische Hochschule Ingolstadt, 5G und 6G – Gamechanger für eine vernetzte Mobilität der Zukunft(Öffnet in einem neuen Fenster)
Dr. Uwe Pützschler, Nokia, 5G und 6G – 5G Connected Cars: Status and Challenges - Gamechanger für eine vernetze Mobilität der Zukunft(Öffnet in einem neuen Fenster)
Jens Schippl, Karlsruhe Institute of Technology, Mobilität der Zukunft: Revolution oder Evolution?(Öffnet in einem neuen Fenster)
Christian Schneemann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Engineering- und IT-Tagung 2022(Öffnet in einem neuen Fenster)
Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, Engineering Mobility – betriebs- und gewerkschaftspolitische Herausforderungen(Öffnet in einem neuen Fenster)
Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Transformation: Zukunft der Beschäftigung (Öffnet in einem neuen Fenster)