: Warum ist das Kurzarbeitergeld plötzlich umstritten?
[3.9.2020] Führt das Kurzarbeitergeld dazu, dass Arbeitnehmer sich weniger um neue, vielleicht zukunftssicherere Stellen kümmern und sich Unternehmen langsamer umstrukturieren? Sebastian Dullien erklärt, warum diese Argumente wenig überzeugend sind und eine Verlängerung der Hilfe derzeit sinnvoll ist.
Ein weiteres Thema der Sendung ist die Debatte um die Viertagewoche. Kann eine Reduktion der Arbeitszeit dazu beitragen, Arbeitsplätze zu erhalten? "Es ist ein sehr gutes Instrument, denn es erlaubt Flexibilität in Krisenzeiten", sagt Sebastian Dullien. Doch das Instrument sei derzeit vor allem in bestimmten Branchen und nicht generell naheliegend, etwa in der Automobilindustrie, so Dullien.
Alle Informationen zum Podcast
Über "Systemrelevant": Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack
Systemrelevant hören / abonnieren: